Porsche-Aktie: Das ist ein Hammer!

Porsche-Aktie unter Druck: US-Handelspolitik belastet Automobilbranche, während Personalwechsel und strategische Varta-Beteiligung das Unternehmen prägen.

Auf einen Blick:
  • Kursrückgang um 2,5 Prozent auf 58,60 Euro
  • Führungswechsel in Finanz- und Vertriebsvorstand
  • Strategische 50-Prozent-Beteiligung an Varta

Die Porsche-Aktie verzeichnete am Montag einen deutlichen Kursrückgang von etwa 2,5 Prozent und fiel auf 58,60 Euro. Diese negative Entwicklung steht im Zusammenhang mit den jüngsten handelspolitischen Äußerungen des US-Präsidenten Donald Trump, die die gesamte deutsche Automobilbranche unter Druck setzen.

Trump kündigte neue Handelszölle gegenüber Kanada, Mexiko und China an, wobei auch die Europäische Union ins Visier der US-Handelspolitik geraten könnte. Die Befürchtung möglicher Strafzölle lastet besonders schwer auf den deutschen Automobilherstellern, was sich in der schwachen Kursperformance der gesamten Branche widerspiegelt.

Führungswechsel im Vorstand

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Eine bedeutende interne Umstrukturierung zeichnet sich bei Porsche ab: Sowohl der Finanzvorstand als auch der Vertriebsvorstand werden das Unternehmen verlassen. Diese Personalentscheidungen stehen jedoch nicht in direktem Zusammenhang mit den aktuellen handelspolitischen Spannungen.

Strategische Beteiligung an Varta

Eine positive Entwicklung wurde Ende der vergangenen Woche bekannt: Die Restrukturierung von Varta erhielt die gerichtliche Genehmigung. Dies ermöglicht Porsche, sich mit einem Investment von 30 Millionen Euro als 50-prozentiger Anteilseigner an dem wichtigen Zulieferunternehmen zu beteiligen.

Technische Analyse und Markteinschätzung

Die technische Analyse zeigt einen anhaltenden Abwärtstrend der Porsche-Aktie. Der aktuelle Kurs liegt deutlich unter der wichtigen 200-Tage-Linie bei 68 Euro, was einem Abstand von mehr als 18 Prozent entspricht. Trotz dieser technischen Schwäche bleiben die Analysten in ihren jüngsten Bewertungen überwiegend positiv gestimmt.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x