Die Plug Power-Aktie hat in den vergangenen Tagen einen starken Ausbruch erlebt. Zwar handelt das Papier bereits seit Mitte Mai in einem flachen Aufwärtstrend, doch zuletzt hat die Kursdynamik noch einmal deutlich zugenommen. Innerhalb von fünf Handelstagen sind die Notierungen um mehr 37 Prozent gestiegen. Und nicht einmal die 200-Tage-Linie (EMA200) geschweige denn der Abwärtstrend von Ende Januar 2021 scheinen die Käufer aufhalten zu können.
Beide Chartmarken wurden zu Wochenbeginn durchbrochen. Die Bestätigung könnte an diesem Donnerstag erfolgen, wenn die Aktie den dritten Tag in Folge auf Schlusskursbasis auf einem höheren Niveau aus dem Handel geht. Und die Zeichen dafür stehen sehr gut. Im frühen Handel notiert der Anteilsschein fast zwei Prozent fester.
Das lässt die Bullen jubeln
Für große Kauflaune sorgt der Umstand, dass Senator Manchin sein Veto gegen das US-Klimaschutzpaket aufgegeben hat und dieses nun verabschiedet werden kann. Es hat ein Gesamtvolumen von 369 Mrd. Dollar, die in den Ausbau von Erneuerbare Energien investiert werden sollen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?
Freuen dürfen sich also alle Unternehmen und Aktien aus dem Green-Economy-Sektor, natürlich auch solche aus dem Bereich Wasserstoff. Das entsprechende Gesetz mit dem Namen „The Inflation Reduction Act of 2022“ beinhaltet unter anderem, dass grüner Wasserstoff auf Sicht von zehn Jahren steuerlich gefördert wird.
Plug Power zieht einen dicken Fisch an Land
Als das größte Wasserstoffunternehmen in Nordamerika sollte Plug Power von der Konjunkturspritze besonders stark profitieren. Das ohnehin prall gefüllte Orderbuch dürfte sich demnach weiter füllen. Zuletzt konnte Plug einen weiteren Großauftrag vom US-Infrastrukturunternehmen New Fortress Energy an Land ziehen.
In Texas soll eine 120-Megawatt-Anlage für grünen Wasserstoff entstehen. In der Anlage will man die PEM-Elektrolysetechnologie von Plug Power nutzen und täglich mehr als 50 Tonnen grünen Wasserstoff erzeugen. Dank unterstützender Infrastruktur wird die Anlage dem Bericht zufolge sogar auf 500 Megawatt skalierbar sein.
Sollten Plug Power Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Plug Power jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Plug Power-Analyse.