Liebe Leser,
letzte Woche bewegte die Plug Power-Aktie die Gemüter der Anleger und unsere Autoren haben sich in ihren Analysen einmal genauer angeschaut, was es derzeit bei dem Unternehmen und dessen Aktie so Neues gibt. Folgendes haben sie berichtet:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?
- Der Stand! Derzeit sieht es bei der Plug Power-Aktie etwas unentschlossen aus, denn trotz bärischer Stimmung ist der Aufwärtstrend noch aktiv. Kann dieser die Stimmung wieder zum positiven drehen?
- Die Entwicklung! Schon seit Anfang 2021 geht es abwärts mit der Plug Power-Aktie und nun wurde Mitte Mai 2022 ein neues Tief erreicht, das noch unter den Tiefs vom Mai 2021 und Januar 2022 lag. Obwohl es also bärisch aussieht und weiteres Abwärtspotenzial gibt, könnte dies einen sehr langfristigen Aufwärtstrend unterstützen. Auch die Umsätze haben in der letzten Abwärtsbewegung sogar noch zugenommen. So könnte die starke Abwärtsdynamik auch ein Hinweis auf eine Marktbereinigung sein. Für das Unternehmen spricht auch ein lukrativer Auftrag aus Dänemark vom Wasserstoffunternehmen H2 Energy Europe, bei dem es um einen Elektrolyseur mit einem Gigawatt (GW) Leistung geht. Plug Power will durch Offshore-Windkraft bis zu 100.000 Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr produzieren.
- Der Ausblick! Handelt es sich bei den Vorkommnissen rund um die Plug Power-Aktie tatsächlich um eine Marktbereinigung, dann könnte eine Erholung bis auf 20 US-Dollar nach oben führen.
Wie wird es bei der Plug Power-Aktie nun weitergehen? Wir bleiben für Sie am Ball.
Plug Power kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Plug Power jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Plug Power-Analyse.