Liebe Leser,
in der letzten Woche berichteten unsere Autoren, wie es derzeit um die Plug Power-Aktie bestellt ist. Ihre Analysen in der Zusammenfassung:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?
- Der Stand! Eigentlich steht es gut um die Plug Power-Aktie, doch schafft es der grüne Wasserstoff schnellstmöglich kostengünstiger zu werden?
- Die Entwicklung! Allen guten Nachrichten zum Trotz kämpft der Wasserstoffsektor noch immer mit den recht hohen Preisen in der Herstellung seiner Produkte, so dass Anleger einen langen Atem brauchen. In dieser Woche ging es allerdings wieder deutlich aufwärts mit den Notierungen der Wasserstoff-Unternehmen. Bei der Plug Power-Aktie ging es an den europäische Börsen um 4,4 % nach oben, was nach den Verlusten vom letzten Freitag von -13,3 % ein guter Start zurück nach oben war. Hintergrund der letztwöchigen Verluste war das wackelnde US-Investitionspaket. Hier wolle Senator Joe Manchin zunächst einmal die Inflationsrate für Juli abwarten, bevor er sich entscheide. Zwar hat die Diskussion um das Investitionspaket deutliche Folgen für die Green-Tech-Aktien wie die Plug Power-Aktie, doch die Aussichten scheinen dennoch vielversprechend. Schließlich kam hier gerade erst ein Auftrag über ein 5-Megawatt-Elektrolyseursystem (PEM) für das Energieunternehmen Irving Oil herein.
Wie wird es mit der Plug Power-Aktie weitergehen? Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Plug Power-Analyse vom 15.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Plug Power jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Plug Power-Analyse.