Plug Power hat Ende 2021 den höchsten Quartalsumsatz aller Zeiten erzielt. Der Hersteller von grünem Wasserstoff meldete für das 4. Quartal einen Umsatz von rund 162 Millionen US-Dollar, wie die Securities Exchange Commission (SEC) mitteilte. Allerdings wollen die Anleger der Plug Power-Aktie auch einen Gewinn daraus ziehen. Die Gesamteinnahmen des Konzerns beliefen sich 2021 auf 502 Millionen US-Dollar, während es 2020 noch hohe Verluste zu verzeichnen gab. Der verwässerte Gewinn pro Plug Power-Aktie lag im vorigen Quartal 2021 bei 0,33 US-Dollar und im Gesamtjahr bei 0,82 US-Dollar.
Plug Power gleicht Neugeschäft mit Ausgaben aus
Plug Power führte über 20 Prozent des Umsatzes im vergangenen Quartal auf neue Geschäfte zurück, die mehr als 10 Millionen US-Dollar an Elektrolyseur-Verkäufen einbrachten. Der Konzern räumte auch eine einmalige Belastung von 56 Millionen US-Dollar für Servicekosten im Zusammenhang mit seinen Brennstoffzellenfahrzeugen ein. Die Ausgaben allein beliefen sich auf knapp 113 Millionen US-Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?
Hohe Ziele in 2022
Während Plug Power auf sein Ziel hinarbeitet, bis Ende 2022 täglich 70 Tonnen grünen Wasserstoff zu produzieren, versicherte das Unternehmen den Anlegern der Plug Power-Aktie, dass es auf dem Besten Weg sei, bis zum Jahr 2025 500 Tonnen und bis 2028 1.000 Tonnen pro Tag zu produzieren. Plug Power plant, dieses Versprechen einzulösen und ein „grünes Wasserstofferzeugungsnetz“ in Nordamerika aufzubauen.
Sollten Plug Power Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Plug Power jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Plug Power-Analyse.