Die Aktionäre von Plug Power müssen weiterhin starke Nerven behalten. Vor 8 Tagen hatte ich darüber berichtet, dass bei dem Konzern eine wichtige Marke in den Fokus rückt. Am 3. September steckte Plug Power noch mitten im Kampf mit der 5 Milliarden Dollar-Marke in Bezug auf die Marktkapitalisierung. Diesen Kampf hat der Konzern nun vorerst verloren. Dabei ist eine deutliche negative Tendenz erkennbar: In 8 Tagen hat der Börsenwert des Unternehmens um über 300 Millionen Euro verloren. Konkret stand nach dem Daten von Google Finance vor rund einer Woche noch ein Wert von 5,12 Milliarden Dollar auf dem Zettel. Nun sind es 4,79 Milliarden Dollar – knapp 330 Millionen Dollar weniger. Das muss zunächst verdaut werden.
Nettoverschuldung im Fokus!
Neben der schnellen Abnahme des Börsenwerts ist eine weitere negative fundamentale Tendenz erkennbar. Nach den Schätzungen von Marketscreener wird Plug Power in dem laufenden Börsenjahr eine Nettoverschuldung von 589 Millionen Dollar ausweisen. Hier ist eine drastische Tendenz erkennbar. Denn im darauffolgenden Jahr soll sich dieser Wert deutlich verschlechtern. Demnach rechnen die Analysten von Marketscreener mit einer Nettoverschuldung von 2,32 Milliarden Dollar im Jahr 2025.
Ich blicke dennoch gespannt auf das Jahr 2025. Denn der Konzern hat bereits seit einigen Jahren eine Partnerschaft mit Amazon. Im Jahr 2025 hat Amazon demnach die Möglichkeit, Optionen auszuüben und massive Anteile an Plug Power zu erwerben. Doch nach aktuellem Stand sieht es jedoch nicht danach aus, dass Amazon diese in Anspruch nehmen wird. Denn der der Ausübungspreis für die ersten 9 Millionen Aktien ist bei circa 23 Dollar fixiert. Aktuell liegt der Plug Power-Kurs an der Nasdaq bei rund 8 Dollar.
Strafzahlung reiht sich ein!
Doch Plug Power hat nicht nur 300 Millionen Dollar an Börsenwert verloren, sondern muss auch 1,25 Millionen Dollar an die SEC zahlen. Aufgrund einiger nicht verlässlicher Ergebnisberichte in den vergangenen Jahren wurde diese Strafzahlung verhängt. Sollte der Konzern die Fehlerquelle nicht schnellstmöglich beheben, so droht eine weitere Strafe von 5 Millionen Dollar, erklärte die SEC.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 20. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.