Nach Unternehmen oder News suchen

Plug Power-Aktie: Über 300 Millionen verloren!

Innerhalb von rund einer Woche verliert Plug Power über 300 Millionen Dollar. Die negativen Tendenzen nehmen zu.

Auf einen Blick:
  • Plug Power-Aktie immer noch unter Druck
  • Über 300 Millionen Dollar verloren
  • Negative Tendenzen im Fokus
  • Optionen von Amazon

Die Aktionäre von Plug Power müssen weiterhin starke Nerven behalten. Vor 8 Tagen hatte ich darüber berichtet, dass bei dem Konzern eine wichtige Marke in den Fokus rückt. Am 3. September steckte Plug Power noch mitten im Kampf mit der 5 Milliarden Dollar-Marke in Bezug auf die Marktkapitalisierung. Diesen Kampf hat der Konzern nun vorerst verloren. Dabei ist eine deutliche negative Tendenz erkennbar: In 8 Tagen hat der Börsenwert des Unternehmens um über 300 Millionen Euro verloren. Konkret stand nach dem Daten von Google Finance vor rund einer Woche noch ein Wert von 5,12 Milliarden Dollar auf dem Zettel. Nun sind es 4,79 Milliarden Dollar – knapp 330 Millionen Dollar weniger. Das muss zunächst verdaut werden.

Nettoverschuldung im Fokus!

Neben der schnellen Abnahme des Börsenwerts ist eine weitere negative fundamentale Tendenz erkennbar. Nach den Schätzungen von Marketscreener wird Plug Power in dem laufenden Börsenjahr eine Nettoverschuldung von 589 Millionen Dollar ausweisen. Hier ist eine drastische Tendenz erkennbar. Denn im darauffolgenden Jahr soll sich dieser Wert deutlich verschlechtern. Demnach rechnen die Analysten von Marketscreener mit einer Nettoverschuldung von 2,32 Milliarden Dollar im Jahr 2025.

Ich blicke dennoch gespannt auf das Jahr 2025. Denn der Konzern hat bereits seit einigen Jahren eine Partnerschaft mit Amazon. Im Jahr 2025 hat Amazon demnach die Möglichkeit, Optionen auszuüben und massive Anteile an Plug Power zu erwerben. Doch nach aktuellem Stand sieht es jedoch nicht danach aus, dass Amazon diese in Anspruch nehmen wird. Denn der der Ausübungspreis für die ersten 9 Millionen Aktien ist bei circa 23 Dollar fixiert. Aktuell liegt der Plug Power-Kurs an der Nasdaq bei rund 8 Dollar.

Strafzahlung reiht sich ein!

Doch Plug Power hat nicht nur 300 Millionen Dollar an Börsenwert verloren, sondern muss auch 1,25 Millionen Dollar an die SEC zahlen. Aufgrund einiger nicht verlässlicher Ergebnisberichte in den vergangenen Jahren wurde diese Strafzahlung verhängt. Sollte der Konzern die Fehlerquelle nicht schnellstmöglich beheben, so droht eine weitere Strafe von 5 Millionen Dollar, erklärte die SEC.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 20. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Plug Power-Analyse vom 20. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Plug Power. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Plug Power Analyse

Plug Power Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Plug Power
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Plug Power-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x