Nach dem zweistelligen Kurseinbruch von Montag auf Dienstag ist Plug Power heute um weitere 7 Prozent gefallen. Die Aktie des Wasserstoff-Brennstoffzellenherstellers wird nun auf einem Niveau gehandelt, das zuletzt im Jahr 2020 erreicht wurde.
Seit einigen Tagen unter Druck
Die Aktien von Plug Power stehen bereits seit einigen Tagen unter Druck, nachdem der Konkurrent Bloom Energy letzte Woche ein miserables Quartal abgeliefert hat. Plug Power hat die Gewinnschätzungen deutlich verfehlt. Erschwerend kam hinzu, dass dies inmitten eines Marktausverkaufs geschah.
Gestern haben einige Analysten ihre Kursziele für Plug Power nach den entgangenen Gewinnen gesenkt. Darunter Craig-Hallum, der den Zielpreis von 49 USD auf 31 USD nach unten korrigiert hatte. Susquehanna hatte das Ziel von 33 USD auf 30 USD reduziert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?
Konflikt zwischen Russland und der Ukraine
Plug Power machte für die höheren Kosten die steigenden Erdgaspreise verantwortlich, die seine Gewinnspannen beeinträchtigten. Die Preise für fossile Brennstoffe sind seit dem Ausbruch des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine in die Höhe geschnellt. Das Unternehmen geht davon aus, dass der Druck auf die Margen im zweiten Quartal anhalten wird, erwartet aber auch, dass andere Kosten wie die Logistik gesenkt werden können, um die Brennstoffkosten bis zu einem gewissen Grad auszugleichen.
Plug Power ist jedoch weiterhin zuversichtlich, bis 2025 einen Jahresumsatz von 3 Mrd. USD und eine Betriebsmarge von 17 Prozent zu erzielen, was in erster Linie auf Kostensenkungen zurückzuführen ist.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Plug Power-Analyse vom 27.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Plug Power jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Plug Power-Analyse.