Plug Power-Aktie: Neue Kooperation, alte Sorgen!

Plug Power kooperiert mit BASF zur Kostensenkung, doch die Finanzsorgen des Wasserstoffunternehmens bleiben bestehen. Die Aktie zeigt nur geringe Reaktion.

Auf einen Blick:
  • Kooperation mit BASF für günstigere Katalysatoren
  • Kostenersparnis durch weniger Edelmetalle
  • Aktienkurs steigt leicht nach Börsenschluss
  • Finanzielle Herausforderungen bleiben ungelöst

Der kriselnde Wasserstoffkonzern Plug Power kündigte zusammen mit BASF kürzlich eine frische Kooperation an, was zunächst nach einer sensationellen Meldung klingt. Allerdings handelt es sich vermutlich nicht um das, was die Anleger sich herbeigesehnt hätten. Denn es ist nicht so, als hätte der Chemiegigant bei Plug Power grünen Wasserstoff in rauen Mengen zum Betrieb der eigenen Anlagen bestellt.

Vielmehr tritt Plug Power als Abnehmer in Erscheinung. Der Konzern will DeOxo-Katalysatoren von BASF in seinen Anlagen zur Wasserstoffverflüssigung einsetzen, was zu Kostenvorteilen durch einen geringeren Bedarf an teuren Edelmetallen führen soll. In Aussicht gestellt wird den Anteilseignern von Plug Power also lediglich, dass die Kosten mittelfristig etwas sinken könnten.

Die größten Baustellen bleiben Plug Power erhalten

Nicht mitgeteilt wurde in der Unternehmensmitteilung, was sich Plug Power das Ganze kosten lassen wird. Es darf aber davon ausgegangen werden, dass das Unternehmen gewissermaßen in Vorkasse geht und damit die Bilanzen eher belastet. Dies passiert in einer Phase, in der die Überlebensfähigkeit von kritischen Naturen ohnehin angezweifelt wird.

Doch längst nicht jeder ist derart pessimistisch und letztlich scheint die Kooperation positiv aufgenommen zu werden. Die Plug Power-Aktie konnte am Dienstag nachbörslich um immerhin 2,8 Prozent bis auf 0,81 US-Dollar zulegen. Für einen Sprung heraus aus dem Kurskeller reicht das aber nicht einmal annähernd.

Plug Power Aktie Chart

Munter voran

Plug Power selbst blickt natürlich positiv auf die Vereinbarung und ist überzeugt davon, die Wirtschaftlichkeit von Flüssigwasserstoffanlagen verbessern zu können. Es kann dem Konzern und auch den Anlegern nur gewünscht werden, dass dieser Plan aufgehen mag. Kurzfristige Vorteile, welche den Aktienkurs wieder merklich in die Höhe heben könnten, ergeben sich aus der Kooperation aber eher nicht.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Plug Power-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Plug Power. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Plug Power Analyse

Plug Power Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Plug Power
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Plug Power-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x