Den Bären gelingt es damit, die am 29. März auf dem Hoch bei 29,78 US-Dollar gestartet Korrektur kraftvoll fortzusetzen. Besonders unangenehm für die Bullen ist, dass ihre auf Höhe des 50-Tagedurchschnitts gestartete Erholung schnell wieder beendet wurde. Der gleitende Durchschnitt bei 26,36 US-Dollar wurde anschließend deutlich unterschritten. Im Tief fällt die Plug-Power-Aktie heute auf 23,82 US-Dollar zurück.
Auf diese Marken ist bei der Plug-Power-Aktie nun zu achten
Das vorrangige Interesse der Käufer kann derzeit nur sein, den Abverkauf möglichst schnell zu stoppen und eine Gegenbewegung einzuleiten. Ihr erstes Ziel ist das Tief vom 18. April bei 24,72 US-Dollar. Wird es überwunden, könnte der 50-Tagedurchschnitt bei 26,36 US-Dollar erneut erreicht werden. Darüber stellt das Hoch vom 19. April bei 28,29 US-Dollar das nächste Ziel auf dem Weg zum Hoch vom 4. April bei 32,05 US-Dollar dar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?
Scheitert die Plug-Power-Aktie hingegen daran, ihren Abwärtsbewegung zu stoppen, sind weitere Abgaben bis auf das Tief vom 15. März bei 21,27 US-Dollar zu befürchten. Unterhalb dieser Marke drohen Verluste bis in den Bereich des Tiefs vom 24. Februar bei 18,30 US-Dollar. Wird auch dieses Niveau unterschritten, stellt das Tief vom 28. Januar bei 17,51 US-Dollar das nächste Ziel der Verkäufer dar.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Plug Power-Analyse vom 23.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Plug Power jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Plug Power-Analyse.