Für die Papiere des Wasserstoffunternehmens Plug Power waren die vergangenen Wochen überaus verlustreich. Anfang April sind die Kurse im Rahmen einer Erholungsbewegung noch bis auf 32,05 Dollar gestiegen, dort aber vom 50 %-Fibonacci-Retracement nach unten abgeprallt. Belastet durch den schwachen Gesamtmarkt geriet die Aktie in der Folge schwer unter Druck und hat inzwischen fünf verlustreiche Woche aneinandergereiht. Die Abschläge gegenüber dem April-Hoch belaufen sich mittlerweile auf fast 40 Prozent.
Fällt die Plug Power-Aktie weiter zurück?
Und die Indikatoren für den Start in die neue Woche sehen an der Nasdaq ebenfalls alles andere als positiv aus. Vorbörslich notiert der Anteilsschein schon wieder mit fast 5 Prozent im Minus. Das würde den Kurs ganz nah an das Februar-Tief bei 18,30 Dollar heranführen. Sollte auch dieser Support brechen, sind Rücksetzer bis zum bisherigen Korrekturtief und 2022er-Tiefstand von 17,51 Dollar kaum noch zu verhindern. Gelingt den Anlegern auch an dieser Stelle keine Bodenbildung, könnten die Korrekturen bis 13,69/14,35 Dollar und später bis 10,11/10,49 Dollar weitergehen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?
Am 9. Mai gibt es die aktuellen Zahlen
Wichtig wird sein, wie die Zahlen des letzten Quartals ausgefallen sind und wie die weitere Perspektive ausschaut. Am 9. Mai wird der Wasserstoffspezialist nach Börsenschluss darüber berichten. Analysten gehen für das abgelaufene Quartal von einem Umsatzanstieg auf 144,8 Mio. Dollar und einem Verlust pro Aktie von 0,156 Dollar aus.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Plug Power-Analyse vom 21.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Plug Power jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Plug Power-Analyse.