Im Februar und März 2022 wurden Rücksetzer in der Plug-Power-Aktie aufgefangen. Das Chartbild hat sich aufgehellt. Denn die jüngsten Tiefs bei Plug Power zeigen eine Marktbereinigung an, eine Bärenfalle. Davon ausgehend bestünde nun die Chance auf eine weiterhin freundliche bis stabile Verfassung.
Mit dazu beigetragen hat sicherlich die neue Phantasie für Wasserstoff. Denn im Zuge des Krieges Russlands gegen die Ukraine versucht die westliche Welt sehr viel schneller als geplant, sich von fossilen Brennstoffen langfristig zu verabschieden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Unterstützung hält – Bodenbildung bei Plug Power
Interessant ist dabei der Blick auf den langfristigen Verlauf der Plug-Power-Aktie. Die jüngsten Jahrestiefs sind unter eine Unterstützungszone gerutscht. Da jedoch bislang Rücksetzer aufgefangen wurden, greift hier eine einfache Regel der Trader: Kaufe die Unterstützung, verkaufe den Widerstand.
Nach oben bestünde so die Chance für Plug Power, bei einem neuen Jahreshoch in Richtung der Widerstandszone um rund 30 US-Dollar zu laufen. Hier wäre jedoch wiederum mit Gewinnmitnahmen zu rechnen.
Sollten Plug Power Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Plug Power jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Plug Power-Analyse.