Nach Ansicht der Experten hat Plug Power eine rosige Zukunft vor sich. Die Fundamentalanalysten der Banken und Broker sehen gar bis zu 100 Prozent Aufwärtspotenzial. So die jüngste Kursziel-Einschätzung von JP Morgan. Denn auf 42 US-Dollar – nach vorab 52 US-Dollar – wird der faire Wert auf Sicht von mehreren Monaten eingestuft.
Doch die Anleger interessiert das nicht. Am Wochenanfang konnte sich die Plug-Power-Aktie zwar noch erholen. So bildete sich gar eine kleine weiße, also positive Tageskerze aus mit einer längeren Lunte. Diese Tageskerze darf als idealer Hammer bezeichnet werden. Ein Trendwendemuster der Candlesticks.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Ein Hammer allein macht noch keine Trendwende bei Plug Power
Doch entsprechende Trendwendemuster bedürfen immer der Bestätigung. Bislang hingegen wurde die Kaufneigung, die sich im Hammer zeigte, nicht bestätigt. Es fehlten Anschlusskäufe. Wenn nun ein Hammertief hingegen unterschritten wird, gilt der Hammer gar als Trendbestätigung.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Plug Power-Analyse vom 25.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Plug Power jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Plug Power-Analyse.