Nach einer kräftigen Erholung und dem Anstieg bis auf 32,05 Dollar ist die Aktie des nordamerikanischen Wasserstoff-Marktführers Plug Power in der ersten Aprilhälfte wieder deutlich zurückgefallen. Dabei erwies sich das 50 %-Fibonacci-Retracement des Abschwungs von November letzten Jahres als Umkehrpunkt.
Plug Power-Aktie zieht nach Walmart-News kräftig an
Nach dem Rücksetzer bis auf 25,34 Dollar konnten die Anleger den Kurs auf Höhe der 50-Tage-Linie (EMA50) wieder stabilisieren. Am Dienstag gab Plug Power die Zusammenarbeit mit dem US-Handelsriesen Walmart bekannt und sorgte damit an der Börse für große Kauflaune. In der Mitteilung hieß es, dass eine Vereinbarung über die optionale Lieferung von täglich bis zu 20 Tonnen grünem Wasserstoff getroffen wurde.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?
Die Bären schlagen zurück
Die Börse quittierte die Nachricht mit deutlichen Zugewinnen von fast 10 Prozent und dem Anstieg bis auf 28,29 Dollar. Aus dem Handel ging es für die Aktie mit einem Kurs von 28,05 Dollar und damit knapp oberhalb der 200-Tage-Linie (EMA200). Dass die Bären hier aber noch ein Wörtchen mitreden wollen, hat sich am Mittwoch gezeigt. In einem schwachen Marktumfeld gaben die Kurse fast 5 Prozent nach und sackten bis auf 26,51 Dollar ab.
Wie geht es nun weiter?
Das zeigt, dass es im aktuellen Marktumfeld auch immer wieder zu stärkeren Rücksetzern kommen kann. Die Marktlage bleibt sehr volatil. In der mittel- bis langfristigen Perspektive ist die Plug Power-Aktie aber ein sehr attraktiver Titel.
Sollten Plug Power Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Plug Power jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Plug Power-Analyse.