Wie der gesamte Wasserstoffsektor hat auch die Plug Power-Aktie in dieser Woche erneut hohe Verluste eingefahren. Und das, obwohl die Woche mit einem Hammer sehr vielversprechend begonnen hatte und Hoffnungen auf einen Turnaround geweckt wurden. Diese haben sich in den letzten Tagen in einem weiter von Abgaben geprägten Gesamtmarkt aber wieder weitestgehend in Luft aufgelöst.
Die Bullen senden ein Lebenszeichen
Immerhin scheinen die Bullen am Freitag mit einem Tagesgewinn ein kleines Lebenszeichen auszusenden. Zwar kam es im Tagesverlauf zum Rückfall auf ein neues 52-Wochen-Tief bei 17,51 Dollar, doch die Unterstützung bei 18,47/19,02 Dollar könnte das Kaufinteresse nun wieder etwas befeuern. Voraussetzung ist aber, dass die Märkte auch insgesamt zur Ruhe kommen und eine Erholungsbewegung einläuten. Davon sollte auch der Wasserstoffsektor und Einzelwerte wie Plug Power profitieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?
Analysten empfehlen Plug Power-Aktie zum Kauf
Betrachtet man die ausgedehnte Korrektur der letzten Wochen und Monate, dürfte die Aktie über großes Erholungspotenzial verfügen. Zumal Wasserstoff bei der Erreichung der globalen Klimaziele auch weiterhin eine wichtige Rolle spielen wird. Analysten scheinen dies ähnlich zu sehen, da der überwiegende Teil Plug Power zum Kauf empfiehlt. Von 25 Analysten plädieren 18 für Buy, einer für Overweight und 6 für Hold, Verkaufsempfehlungen liegen keine vor. Das durchschnittliche Kursziel beträgt 43,917 Dollar und liegt damit fast 136 Prozent oberhalb des aktuellen Aktienkurses.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Plug Power-Analyse vom 19.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Plug Power jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Plug Power-Analyse.