Der Wasserstoffspezialist meldete für das erste Quartal 2025 einen Umsatzsprung auf 133,7 Millionen US-Dollar, ein Plus von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig verringerte sich der operative Mittelabfluss deutlich: Die Summe aus operativem und Investitions-Cashflow sank auf 152,1 Millionen US-Dollar, nachdem vor Jahresfrist noch 288,3 Millionen US-Dollar abgeflossen waren.
Plug Power Aktie Chart
Zwar blieb die Bruttomarge mit -55 Prozent klar im roten Bereich, doch die Verbesserung um 77 Prozentpunkte verdeutlicht die Wirkung der laufenden Kostenprogramme und des höheren Elektrolyseur-Anteils. Für das laufende zweite Quartal stellt Plug Power einen Umsatzkorridor von 140 bis 180 Millionen US-Dollar in Aussicht und verweist dabei auf die neue Wasserstoff-Verflüssigungsanlage in Louisiana, die bereits 15 Tonnen Tageskapazität ins Netz einspeist. Im heutigen Handel reagiert die Plug Power-Aktie positiv. Derzeit wird ein Gewinn von 11 Prozent ausgewiesen.
Plug Power-Aktie: Finanzchef setzt Kaufsignal
Ein seltenes Vertrauensvotum aus dem Top-Management hat die Plug Power-Aktie jüngst zusätzlich beflügelt. Finanzvorstand Paul Middleton erwarb am 16. Mai auf dem freien Markt 350.000 Aktien zu durchschnittlich 0,7154 US-Dollar — insgesamt beläuft sich die Investition auf rund 250.000 US-Dollar.
Einige Marktteilnehmer begründen den Kauf mit „langfristiger Zuversicht“ in die Strategie des Konzerns, der 2025 mit einem Sparpaket von über 200 Millionen US-Dollar und einer in Yorkville abgesicherten Kreditlinie von 525 Millionen US-Dollar seine Liquidität stärken will. Insiderkäufe dieses Umfangs sind bei Plug Power selten und senden angesichts des volatilen Kursverlaufs ein starkes Signal an Investoren, dass das Management an eine nachhaltige Trendwende glaubt.
GenEco zeigt Flagge in Europa!
Technologisch untermauerte Plug Power seine Ambitionen mit der Eröffnung eines Live-Demo-Zentrums im niederländischen „Green Box Innovation Hub“. Dort laufen seit dem 20. Mai sowohl 1-MW- als auch 5-MW-PEM-Elektrolyseure der GenEco-Serie unter Volllast und versorgen Workshops europäischer Industriekunden mit grünem Wasserstoff.
Die Anlage demonstriert praxisnah, wie die skalierbaren Module in Raffinerien, SAF-Projekten und der Ammoniakproduktion fossile Systeme ersetzen können. Für die Plug Power-Aktie stellt das europäische Schaufenster einen wichtigen Proof-of-Concept dar, weil Großaufträge in der Region bislang hinter Nordamerika zurückblieben. Die Vor-Ort-Präsenz vereinfacht Testläufe, verkürzt Vertriebszyklen und könnte das kräftig wachsende Elektrolyseur-Segment weiter beschleunigen.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 06. September liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.