Der Absturz der Plug-Power-Aktie zum Ende der vergangenen Handelswoche hat auch einige andere Wasserstoff-Werte mit in Leidenschaft gezogen. Die Anleger scheinen das Vertrauen in die Zukunft der Branche zu verlieren. Ein gutes Zeichen? Denn nach der Euphorie bis Ende 2021 Anfang 2022 kehrte erst Ernüchterung und nun deutliche Depression in den Markt ein. Doch nach Panikverkäufen und einer Phase der Depression ist auch oftmals ein Neuanfang zu beobachten. Doch ein solcher Stimmungsumschwung dürfte wohl noch eine Weile brauchen – das Vertrauen ist erst einmal vor allem in die Plug-Power-Aktie geschwunden.
Kapitalvernichtung = Kapitalerhöhung in der Plug-Power-Aktie?
Zumindest wird im Markt nach den jüngsten Zahlen schon darüber spekuliert, ob Plug Power in 2025 eine weitere Kapitalerhöhung durchführen wird, um genügend frische Liquidität für das laufende Geschäft zu erhalten. Ein solcher Schritt und diese Diskussion hierüber führten ebenfalls zu Verkaufsdruck. Aus charttechnischer Sicht ist der Weg nach oben nun durch den Kursabsturz und das breite Gap nach unten verbaut – nach unten hingegen besteht im Worst-Case-Szenario weiteres Abwärtspotenzial bis rund 1 USD.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.