Die Plug Power-Aktie steht bei den Anlegern schon seit einigen Wochen auf dem Verkaufszettel. Gegenüber den Hochpunkten aus dem August und September belaufen sich die Abschläge inzwischen auf mehr als 57 Prozent. Begleitet wurde der Kursrückgang von einem negativen Newsflow. So hat das Unternehmen nicht nur seine Umsatzziele kassiert, sondern einige Tage später auch noch die Prognose für die zu produzierende Wasserstoffmenge in diesem Jahr revidiert.
Daran schlossen sich zahlreiche Kurszielsenkungen durch die covernden Analysten an. Sie empfehlen den Wasserstofftitel zwar auch weiterhin mehrheitlich zum Kauf, sehen auf Sicht von zwölf Monaten aber weniger Potenzial als vor den Prognoseanpassungen. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 29,72 Dollar ganze 115 Prozent über dem aktuellen Kursniveau. Derzeit gibt es 15 Buy-, 7 Overweight- und 8 Hold-Einstufungen, Verkaufsempfehlungen liegen keine vor.
Klima- und Sozialpaket: Hier steckt eine Menge Potenzial
Mittel- bis langfristig dürften die Amerikaner einer der großen Profiteure des knapp 370 Milliarden Dollar umfassenden Klima- und Sozialpakets der Biden-Regierung (Inflation Reduction Act) sein. Es sieht unter anderem Steuerbegünstigungen bei der Produktion von grünem Wasserstoff vor. Daher ist davon auszugehen, dass noch viele Großaufträge folgen und weitere Top-Kunden an Plug herantreten werden. Mit Amazon konnte bereits ein namhafter Kunde gewonnen werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?