Pitney Bowes Inc (NYSE:PBI) meldete für das erste Quartal GJ22 ein Umsatzwachstum von 1,3% gegenüber dem Vorjahr auf $926,94 Millionen und verfehlte damit den Konsens von $931,76 Millionen.
Der Umsatz im Bereich Global Ecommerce wuchs im Jahresvergleich um 1 % auf 419 Mio. US-Dollar, die Presort-Services stiegen um 12 % auf 161 Mio. US-Dollar und die SendTech Solutions sanken um 3 % auf 348 Mio. US-Dollar. Die Gesamtkosten und Aufwendungen sanken im Jahresvergleich um 5,7% auf 901 Millionen US-Dollar.
Das Unternehmen verfügte am 31. März 2022 über liquide Mittel in Höhe von 634 Millionen US-Dollar. Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit betrug 11 Mio. $ bei einem freien Cashflow von 30 Mio. $. Das bereinigte EPS von $0,08 übertraf den Analystenkonsens von $0,03. Das bereinigte EBIT stieg im Jahresvergleich um 6 % auf 53 Mio. US-Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pitney Bowes?
Ausblick
Pitney Bowes erwartet für das Geschäftsjahr 22 weiterhin ein Wachstum von Umsatz und bereinigtem EBIT im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich.
Kursentwicklung: Die PBI-Aktie notiert bei der letzten Überprüfung am Donnerstag um 23,8% höher bei 5,34 $.
Pitney Bowes kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Pitney Bowes jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Pitney Bowes-Analyse.