Für die Piraeus Bank-Aktie war das letzte Jahr ein Fiasko. Der Aktienkurs des griechischen Kreditinstituts verlor deutlich an Wert, auf 12-Monatssicht summieren sich die Verluste auf fast 85 %. Damit notiert der Kurs nun gerade einmal bei 0,57 Euro. Im vergangenen Jahr lag er teilweise noch über 2 Euro. Die Luft wird also dünner für die Piraeus Bank. Aktuell liegt die Marktkapitalisierung bei rund 250 Mio. Euro.
News zur Aktie: Die Geschäftszahlen kommen erst im März!
Nimmt hier die Kursentwicklung bereits die wichtigsten Daten vorweg? Es bleibt abzuwarten, wie das Jahr 2018 verlaufen ist, um weitere Schlüsse zu ziehen. Die ersten neun Monate haben aber im griechischen Bankensektor keine Euphorie ausgelöst. Die großen Institute kämpfen mit steigenden Kosten und fallenden Erträgen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?
Kreditportfolios müssen weiter bereinigt werden!
Noch immer befinden sich Problemkredite in den Portfolios der Banken, diese konnten in den vergangenen Monaten zwar weiter abgebaut werden, doch es gibt es noch viel Arbeit. 2019 wird daher vermutlich ein herausforderndes Jahr für die Piraeus Bank werden.
Die 4vestor GmbH tätigt keine Eigengeschäfte in Wertpapiere jeglicher Art. Damit wird ein Interessenskonflikt in Bezug auf die publizistische Tätigkeit vermieden. Das Unternehmen berät im Umfang der vorliegenden Erlaubnis nach §34h Absatz 1 GewO. Diese sieht eine gewerbsmäßige Anlageberatung zu Anteilen oder Aktien an inländischen offenen Investmentvermögen, offenen EU-Investmentvermögen oder ausländischen offenen Investmentvermögen vor, die nach dem Kapitalanlagegesetzbuch vertrieben werden dürfen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre TUI-Analyse vom 29.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich TUI jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen TUI-Analyse.