Pinterest wächst weiter – mit KI, Shopping und starken Quartalszahlen

Pinterest überrascht mit Rekordnutzern, starkem Umsatz und KI-gestützter Werbung. Auch der Ausblick bleibt positiv – trotz globaler Unsicherheiten.

Auf einen Blick:
  • 570 Millionen aktive Nutzer und 16% Umsatzwachstum im Q1
  • KI-Modelle verbessern Werbeerfolg und Nutzererlebnis
  • Positiver Ausblick mit Fokus auf Shopping und internationale Märkte

Pinterest bleibt seiner Linie treu: visuelle Inspiration als Einstiegspunkt für digitales Shopping. Und das mit Erfolg. Im ersten Quartal 2025 verzeichnete das Unternehmen neue Rekordzahlen bei der Nutzerbasis – und legt beim Umsatz kräftig zu. Doch der Markt schaut genauer hin: Wie nachhaltig ist das Wachstum, und wo geht die Reise hin?

Nutzer auf Rekordhoch, Werbung im Wandel

570 Millionen monatlich aktive Nutzer meldet Pinterest für Q1 – ein Plus von 10% gegenüber dem Vorjahr. Besonders stark ist die mobile Nutzung: 85% der User greifen über die App zu. Das zeigt, wie tief Pinterest mittlerweile im Alltag der Nutzer verankert ist. Gleichzeitig verändert sich das Werbeumfeld: Ad Impressions legten um 49% zu, während die durchschnittlichen Anzeigenpreise um 22% sanken. Hintergrund ist ein internationaler Mixeffekt – Pinterest monetarisiert neue Märkte, teils zu geringeren Preisen.

KI-Strategie zahlt sich aus

Die wichtigste Innovation kommt unter der Haube: Pinterest setzt verstärkt auf multimodale KI-Modelle, um visuelle Suchen effizienter zu machen. Ergebnis: Die Relevanz der Inhalte steigt, das Nutzererlebnis verbessert sich. CEO Bill Ready sieht in diesen Technologien den Schlüssel zu höherem Engagement und mehr Shopping-Conversions. Auch das neue Performance+-Tool für Werbekunden gewinnt an Bedeutung und verlagert Budgets Richtung Pinterest.

Starke Kasse, solider Ausblick

Beim Umsatz legt Pinterest um 16% auf 855 Millionen USD zu. Die EBITDA-Marge liegt stabil bei 20%, der freie Cashflow beträgt über 350 Millionen USD. Für das zweite Quartal stellt das Unternehmen bis zu 980 Millionen USD Umsatz in Aussicht. Die Basis dafür: mehr Werbekunden, bessere Tools, wachsendes Shopping-Angebot.

Pinterest Aktie Chart

Zwischen Zollrisiken und internationaler Expansion

Herausforderungen gibt es dennoch: Zölle und geopolitische Unsicherheiten beeinflussen Werbespendings in einzelnen Kategorien. Auch das niedrigere Preisniveau in Wachstumsmärkten dürfte die Profitabilität belasten. Pinterest reagiert mit Investitionen in KI-basierte Messinstrumente, um Advertisern mehr Sicherheit bei der Budgetplanung zu geben.

Fazit

Pinterest liefert ein starkes Quartal mit klarer strategischer Ausrichtung: Mehr KI, mehr Commerce, mehr internationale Relevanz. Die Nutzer kommen – jetzt müssen die Werbekunden nachziehen.

Pinterest-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pinterest-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Pinterest-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pinterest-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pinterest: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Pinterest-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Pinterest. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Pinterest Analyse

Pinterest Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Pinterest
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Pinterest-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x