Nachdem die Pilbara Minerals-Aktie stark ins neue Jahr startete und im Januar um rund 30 Prozent zulegte, ging es im Februar fast genauso stark wieder bergab mit dem Papier des australischen Lithiumbergbauunternehmens. Haben Anleger plötzlich kalte Füße bekommen?
Phänomenales Wachstum
Wohl eher nicht. Es sieht vielmehr danach aus, als hätten viele Anleger die hohe Kurssteigerung zum Jahresbeginn zum Anlass genommen, ihre Gewinne mitzunehmen. Der Kurs der Pilbara Minerals-Aktie dürfte auch weiterhin steigen. Zu groß ist der Bedarf der globalen Automobilindustrie nach Lithium für ihre Automobilakkus. Pilbara betreibt in der nordwestaustralischen Region Pilgangoora die weltgrößte Hartgestein-Lithiummine.
Die Zahlen von Pilbara Minerals sprechen für sich. Im zweiten Halbjahr 2022 haben die Australier den Umsatz auf knapp 2,2 Milliarden australische Dollar gesteigert. Im Vergleichszeitraum 2021 lagen die Erlöse bei lediglich rund 290 Millionen AUD. Auch der Nettogewinn verelffachte sich im gleichen Zeitraum von 114 Millionen AUD auf 1,25 Milliarden AUD.
Umsatz je Quartal von Pilbara Minerals
Nachdem der Lithiumpreis im November letzten Jahres ein neues Rekordhoch erreicht hat, ist er in den darauffolgenden Monaten stark gefallen. Trotzdem ist angesichts der hohen weltweiten Nachfrage nach dem Rohstoff nicht damit zu rechnen, dass der Preis noch einmal auf das niedrige Niveau der Jahre 2020 und 2021 zurückfällt.
Eine langfristige Kaufempfehlung
Die Pilbara Minerals-Aktie ist weiterhin eine Kaufempfehlung für alle Anleger, die von der weltweit boomende Elektromobilität profitieren wollen. Zwar ist der Einstieg nicht mehr ganz günstig, sollte sich aber langfristig auszahlen.