Nach Unternehmen oder News suchen

Pierer Mobility hofft auf Wende – trotz weiterem Umsatzrückgang 2025

Pierer Mobility erwartet weitere Umsatzrückgänge 2025, doch das Sanierungsverfahren der KTM-Tochter bringt Hoffnung auf Stabilisierung.

Auf einen Blick:
  • Produktionsausfall bei KTM belastet Umsatz 2025
  • Sanierungsgewinn gleicht operative Verluste aus
  • Stabile Kundennachfrage trotz schwieriger Lage
  • Eigenkapital soll sich wieder erholen

Pierer Mobility bleibt in schwierigem Fahrwasser. Auch für das laufende Jahr 2025 rechnet der angeschlagene Zweiradhersteller mit Gegenwind: Der Umsatz dürfte erneut sinken – und sogar unter dem Niveau von 2024 liegen. Hauptursache ist ein sechsmonatiger Produktionsstopp bei der Tochter KTM im Zuge eines Sanierungsverfahrens. Erst ab Juli soll die Fertigung wieder vollständig anlaufen.

Dennoch gibt es Lichtblicke. Die Nachfrage nach den Produkten blieb laut Unternehmensangaben zuletzt stabil. Außerdem rechnet das Management bis Jahresende mit einer Normalisierung der Lagerbestände.

Operatives Minus, bilanzieller Effekt

Für 2025 geht Pierer Mobility von einem negativen operativen Ergebnis aus. Der Verlust dürfte jedoch durch einen Sanierungsgewinn ausgeglichen werden: Rund 1,2 Milliarden Euro – das entspricht 70 Prozent der anerkannten Gläubigerforderungen – werden bilanziell positiv verbucht. Für das Gesamtjahr wird daher ein positives EBIT erwartet. Auch das Eigenkapital soll sich erholen und wieder deutlich im hohen dreistelligen Millionenbereich liegen.

Pierer Mobility AG Aktie Chart

2024 war ein tiefer Einschnitt

Die finalen Zahlen für 2024 bestätigen den harten Einschnitt: Der Umsatz sank um 29 Prozent auf 1.879,0 Millionen Euro. Das EBIT lag bei -1.184,2 Millionen Euro, das Jahresergebnis bei -1.079,9 Millionen. Die Eigenkapitalbasis brach von 909,3 Millionen auf -193,7 Millionen Euro ein. Eine Dividende wird für 2024 nicht gezahlt.

Sanierung soll die Wende bringen

Im Zentrum der Restrukturierung steht KTM. Die Tochtergesellschaft hatte Pierer Mobility in die finanzielle Krise gedrückt. Im Februar stimmten die Gläubiger einem Sanierungsplan mit einer Quote von 30 Prozent zu. Die Umsetzung soll im Juni starten – vorausgesetzt, es gibt keine Einsprüche. Damit verbinden sich zentrale Hoffnungen auf eine langfristige Stabilisierung des Konzerns.

Pierer Mobility AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pierer Mobility AG-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Pierer Mobility AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pierer Mobility AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pierer Mobility AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Pierer Mobility AG-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Pierer Mobility AG. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Pierer Mobility AG Analyse

Pierer Mobility AG Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Pierer Mobility AG
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Pierer Mobility AG-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x