Pierer Mobility-Aktie: Zwischen Sanierungsplan und E-Offensive!

Pierer Mobility kämpft mit Umsatzrückgang und Verlusten, plant Kapitalerhöhung und drastische Sparmaßnahmen. Kann die E-Offensive die Wende bringen?

Auf einen Blick:
  • Umsatzrückgang und Nettoverlust im Jahr 2024
  • Geplante Kapitalerhöhung um 300 Millionen Euro
  • Sparpaket mit Werksschließungen und Stellenabbau
  • Fokus auf schlankeres E-Bike-Portfolio und Elektro-Motorräder

2024 war für KTM-Mutter Pierer Mobility ein Jahr zum Vergessen. Der Motorrad-Hersteller meldete für das verschobene Rumpfgeschäftsjahr (Jan–Dez 2024) einen Umsatzrückgang von acht Prozent auf 2,5 Milliarden Euro und einen Nettoverlust von 195 Millionen Euro. Die Hauptgründe: Eine einbrechende Nachfrage in Nordamerika, hohe Lagerbestände bei Händlern und Abwertungen auf E-Bike-Bestände.

Pierer Mobility AG Aktie Chart

Noch schwerer wiegt die Bilanz: Das Eigenkapital sackte unter 20 Prozent, weshalb der Vorstand eine deutliche Stärkung des Grundkapitals anstrebt. Eine Kapitalerhöhung um bis zu 300 Millionen Euro steht im Raum; Großaktionär Stefan Pierer signalisiert hierbei seine Teilnahme.

Geduld wurde erwartet!

Der Geschäftsbericht ließ länger auf sich warten, weil Kreditgeber eine Prüfung des Sanierungsplans verlangten. Inzwischen liegt eine Grundsatzeinigung mit Banken vor: Covenants werden gelockert, sofern Pierer bis Herbst frisches Eigenkapital einsammelt und ein Sparpaket umsetzt. Geplant sind Werksschließungen in Bulgarien, die Verlagerung von E-Bike-Montage nach Asien und ein Abbau von 600 Stellen. Das soll bereits 2025 Einsparungen von 45 Millionen Euro bringen.

Und auf der bilanzieren Seite?

Operativ setzt das Management auf ein schlankes Modellportfolio. Statt 35 E-Bike-Varianten soll es künftig 15 geben; dafür rücken leichte Elektro-Geländemotorräder in den Fokus, die in Indien gemeinsam mit Bajaj gebaut werden. Für die Kernmarke KTM bleibt der Verbrenner relevant, doch ab 2026 will Pierer jedes Modell auch als Plug-in-Hybrid anbieten. Analysten loben die klare Priorisierung, warnen aber vor Anlaufverlusten. An der Börse ist das Urteil hart: Die Aktie hat seit Jahresbeginn ein Drittel verloren. Gelingt die Kapitalerhöhung, könnte das Papier wieder Boden gutmachen. Bleibt sie aus, droht eine Zerschlagung einzelner Marken.

Pierer Mobility AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pierer Mobility AG-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Pierer Mobility AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pierer Mobility AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pierer Mobility AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Pierer Mobility AG-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Pierer Mobility AG. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Pierer Mobility AG Analyse

Pierer Mobility AG Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Pierer Mobility AG
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Pierer Mobility AG-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x