Was ist da los?
Der niederländische Unterhaltungselektronikkonzern Philips Electronics NV (PHGFF.PK, PHG) meldete am Montag für das erste Quartal einen Nettoverlust von 151 Millionen Euro oder 0,17 Euro je Aktie, verglichen mit einem Gewinn von 40 Millionen Euro oder 0,04 Euro je Aktie im Vorjahreszeitraum.
Das Ergebnis aus dem fortgeführten Geschäft belief sich auf einen Verlust von 152 Millionen Euro oder 0,17 Euro je Aktie, verglichen mit einem Verlust von 34 Millionen oder 0,04 Euro im Vorjahr. Das bereinigte Ergebnis aus fortgeführten Geschäftsbereichen lag bei 0,15 Euro, gegenüber 0,28 Euro im Vorjahr.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Koninklijke Philips?
Philips erzielt bei guter Nachfrage einen Umsatz von 3,92 Milliarden Euro, ein Plus von 2 Prozent gegenüber 3,83 Milliarden Euro im Vorjahr. Der vergleichbare Umsatz ging um 4 Prozent zurück, nachdem er im vergangenen Jahr um 9 Prozent gestiegen war.
Der vergleichbare Auftragseingang stieg um 5 Prozent, angetrieben von den Geschäftsbereichen Diagnose & Behandlung und Hospital Patient Monitoring.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Koninklijke Philips-Analyse vom 21.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Koninklijke Philips jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Koninklijke Philips-Analyse.
Koninklijke Philips: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...