Pharmasektor unter Druck: Trump-Zölle und FDA-Personalie verunsichern Anleger

Schweizer Pharmawerte unter Druck durch US-Regulierung und kritischen FDA-Beauftragten. Sarepta Therapeutics im Fokus der Marktbeobachter.

Auf einen Blick:
  • FDA-Ernennung sorgt für Verunsicherung im Biotech-Sektor
  • Kritische Haltung zu Gentherapien belastet Sarepta
  • Schweizer Pharmakonzerne verzeichnen Kursverluste
  • Negative Branchenstimmung durch regulatorische Bedenken

Zur Wochenmitte geraten zahlreiche Pharma- und Biotech-Aktien im frühen Handel deutlich unter Druck. Eine Kombination aus politischen und regulatorischen Faktoren sorgt für spürbare Verunsicherung an den Märkten. Bereits in den vergangenen Tagen hatte die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Zölle auf Arzneimittel zu erheben, für Nervosität gesorgt. Diese hat sich nun durch die Ernennung von Vinay Prasad zum neuen Chef der Impfstoffregulierung bei der US-Arzneimittelbehörde FDA weiter verschärft.

Schweizer Schwergewichte mit deutlichen Verlusten

Am Mittwochvormittag um 10.00 Uhr zeigen sich deutliche Kursabschläge bei Schweizer Pharma-Schwergewichten: Lonza, Roche und Novartis verlieren bis zu 2,3 Prozent. Auch kleinere Werte wie Santhera, BB Biotech, Siegfried und Ypsomed verzeichnen Rückgänge zwischen 1,1 und 3,0 Prozent. Der Gesamtmarkt, gemessen am SPI, liegt 0,6 Prozent im Minus.

Negative Impulse aus den USA setzen Branche unter Druck

Analysten machen vor allem die schwachen Vorgaben aus den USA für die Abwärtsbewegung verantwortlich. Dort büßte der Gesundheitssektor-Index am Dienstag fast 3 Prozent ein. Besonders stark litten kleinere Biotechfirmen – darunter auch Sarepta Therapeutics, ein Partner von Roche im Bereich Gentherapie gegen Duchenne-Muskeldystrophie.

Ernennung von Impfkritiker Prasad sorgt für Nervosität

Für zusätzliche Unsicherheit sorgt die Berufung von Vinay Prasad zum Leiter der Impfstoffzulassung bei der FDA. Beobachter sehen ihn als kritischen Gegenspieler von Gentherapie- und Biotechfirmen. Bereits in der Vergangenheit äußerte sich Prasad skeptisch zu Zulassungen im Bereich Duchenne-Muskeldystrophie und Gen-Editing. Im August hatte er gemeinsam mit Co-Autor Timothée Olivier die FDA-Zulassung des Sarepta-Produkts Elevidys offen kritisiert. Darüber hinaus gilt Prasad als Impfgegner – ein Umstand, der in Fachkreisen auf Unverständnis stößt.

Enttäuschende Zahlen verschärfen die Branchenlage

Neben der politischen und regulatorischen Lage belasten auch schwache Unternehmenszahlen die Stimmung. Sowohl Sarepta als auch der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk enttäuschten mit ihren aktuellen Quartalsberichten. Diese allgemeine Branchenflaute macht auch vor den eidgenössischen Pharmawerten nicht halt.

Sarepta Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sarepta Therapeutics-Analyse vom 09. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Sarepta Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sarepta Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sarepta Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Sarepta Therapeutics-Analyse vom 09. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Sarepta Therapeutics. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Sarepta Therapeutics Analyse

Sarepta Therapeutics Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Sarepta Therapeutics
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Sarepta Therapeutics-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x