Im Gegensatz zu den meisten anderen Unternehmen war 2023 bislang für die Pfizer-Aktie ein äußerst langweiliges Börsenjahr. Seit Jahresbeginn pendelt das Papier des Pharma-Riesen aus den USA zwischen 42 und 52 Euro auf und ab. Ein Ausbruch ist seit Monaten weder nach oben noch nach unten gelungen. Unterschätzen Aktionäre das Potenzial der Pfizer-Aktie?
Eine starke Produktpipeline…
Möglicherweise. Der Grund für diese Unterschätzung könnte sein, dass Pfizer in den letzten Monaten und Jahren gemeinsam mit seinem Partner BioNTech fast ausschließlich wegen des gemeinsamen Covid-19-Impfstoffs Schlagzeilen machte. Angesichts der nachlassenden Gefahr durch das Corona-Virus und der zurückgehenden Impfzahlen reduziert sich auch das Umsatzvolumen des Corona-Impfstoffs.
Umsatzwachstum je Quartal zum Vorjahr von Pfizer
Anleger übersehen dabei gerne, dass Pfizer über ein unglaublich starkes weiteres Produktportfolio verfügt. Fünf Produkte des Pharma-Konzerns sind auf bestem Wege, im aktuellen Jahr zu Mega-Blockbustern mit einem Umsatz von über fünf Milliarden US-Dollar zu werden. Dazu gehören neben dem Covid-19-Impfstoff Comirnaty das antivirale Arzneimittel Paxlovid, das Blutverdünnungsmittel Eliquis, der Pneumokokken-Impfstoff Prevnar und das Krebsmedikament Ibrance.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pfizer?
Und als ob das noch nicht genug wäre, hat Pfizer auch vier Medikamente auf dem Zettel, die in diesem Jahr mindestens eine Milliarde Dollar Umsatz machen werden. Dazu gehören die Medikamente gegen seltene Herzkrankheiten mit der Bezeichnung Vyndaqel/Vyndamax, das Immunologie-Medikament Xeljanz und die Krebsmedikamente Xtandi und Inlyta.
…und eine moderate Bewertung
Neben seiner starken Pipeline kann Pfizer auch mit einer ordentlichen Dividendenrendite punkten. Diese liegt aktuell bei knapp über drei Prozent. Zum Vergleich: Der Durchschnitt der S&P 500-Unternehmen liegt bei 1,6 Prozent. Hinzu kommt, dass die Pfizer-Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 9,4 im Vergleich zum Durchschnitt der Pharma-Unternehmen mit ca. 12 günstig bewertet ist.
Nicht zuletzt will das Unternehmen in den kommenden Jahren stark durch neue Produkteinführungen und Übernahmen wachsen. Die Pfizer-Aktie scheint viel Potenzial zu haben. Langfristig orientierte Anleger greifen zu.
Pfizer kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Pfizer jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Pfizer-Analyse.