Pfizer Aktie: Neue Wachstumsstory hinter den Kulissen?

Pfizer stärkt seine Onkologie-Sparte durch einen Milliarden-Deal für ein innovatives Krebsmedikament und verzeichnet beeindruckendes Wachstum bei bestehenden Therapien.

Auf einen Blick:
  • 1,25 Mrd. Dollar Vorauszahlung für Krebsmedikament SSGJ-707
  • Onkologie-Umsätze zeigen starkes Quartals- und Jahreswachstum
  • Dividendenrendite von 7,8% übertrifft Branchenvergleich
  • Strategische Neuausrichtung trotz patentbedingter Herausforderungen

Trotz anhaltender Skepsis an den Finanzmärkten baut der Pharmagigant Pfizer seine Marktposition in strategischen Bereichen kontinuierlich aus. Die neueste Entwicklung: Pfizer hat einen exklusiven globalen Lizenzvertrag mit dem chinesischen Unternehmen 3SBio für die Entwicklung des vielversprechenden Krebsmedikaments SSGJ-707 unterzeichnet – und die Investitionssumme lässt aufhorchen.

Milliarden-Deal eröffnet neue Behandlungshorizonte

Der aktuelle Deal umfasst eine Vorauszahlung von 1,25 Milliarden Dollar an 3SBio. Hinzu kommen potenzielle Meilensteinzahlungen von bis zu 4,8 Milliarden Dollar sowie gestaffelte zweistellige Lizenzgebühren auf Verkäufe von SSGJ-707, falls das Medikament zugelassen wird. Bei SSGJ-707 handelt es sich um einen bispezifischen Antikörper, der gleichzeitig auf PD-1 und VEGF abzielt – eine innovative Kombination für die Krebsbekämpfung.

Derzeit durchläuft das Medikament in China mehrere klinische Studien für nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, metastasierenden Darmkrebs und gynäkologische Tumore. 3SBio plant, die erste Phase-3-Studie in China noch in diesem Jahr zu starten.

Beeindruckendes Wachstum in der Onkologie-Sparte

Entgegen der verhaltenen Marktreaktion zeigt Pfizers Onkologie-Franchise eine beachtliche Performance. Besonders hervorzuheben ist Elrexfio, ein bispezifischer Antikörper zur Behandlung des multiplen Myeloms. Die Verkäufe dieses Juwels in Pfizers Onkologie-Portfolio erreichten 60 Millionen Dollar – ein Anstieg um 5,3% gegenüber dem Vorquartal und beeindruckende 361,5% im Jahresvergleich.

Auch das Vyndaqel-Franchise überzeugt mit Verkäufen von 1,49 Milliarden Dollar, was 10,8% des Gesamtumsatzes von Pfizer ausmacht. Das Wachstum von 30,7% im Jahresvergleich ist laut Aamir Malik, Chief US Commercial Officer, auf verbesserte Diagnostik der Herzerkrankung Transthyretin-vermittelte Amyloidose sowie eine steigende Anzahl neuer Patienten zurückzuführen.

Pfizer Aktie Chart

Attraktive Dividendenpolitik als Stabilitätsanker

Mit einer Dividendenrendite von über 7,8% liegt Pfizer deutlich über anderen Big-Pharma-Playern wie Johnson & Johnson (3,55%), AstraZeneca (3,17%), Merck (4,41%), Novartis (3,8%) und GSK (4,44%). Wall-Street-Analysten prognostizieren für den Zeitraum 2025 bis 2027 einen durchschnittlichen Anstieg der Dividendenzahlungen von 1,7% – ein solides Zeichen von Stabilität in unsicheren Zeiten.

Trotz einiger Herausforderungen – darunter Donald Trumps „America First“-Ideologie, sinkende Xeljanz-Verkäufe und das Auslaufen wichtiger Patente für Eliquis im Jahr 2026 – scheint Pfizer gut positioniert für zukünftiges Wachstum. Mit seiner starken Dividendenpolitik, innovativen Pipeline und strategischen Neuausrichtung bleibt der Pharmagigant ein interessanter Wert für langfristig orientierte Anleger.

Pfizer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pfizer-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Pfizer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pfizer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pfizer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Pfizer-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Pfizer. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Pfizer Analyse

Pfizer Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Pfizer
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Pfizer-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x