Perpetua Resources: Klagen, Kapitalbedarf – und dennoch Hoffnung?

Perpetua Resources steht wegen Kostenexplosion und Klagen unter Druck – doch staatliche Unterstützung und Kursplus sorgen für Überraschung.

Auf einen Blick:
  • Kosten fürs Stibnite-Projekt explodieren um 75%
  • Investoren klagen – Milliardenverluste im Raum
  • Regierung stellt Perpetua auf Prioritätenliste für kritische Mineralien

Perpetua Resources will mit dem Stibnite-Projekt in Idaho nicht nur Gold, sondern auch das für Rüstung und Energietechnik wichtige Antimon fördern. Doch aktuell steht das Unternehmen aus ganz anderen Gründen im Fokus: Eine massive Kostenanpassung ließ die Aktie im Februar abstürzen – und löste eine Welle von Klagen aus. Dennoch zeigt sich der Kurs erstaunlich robust.

Unerwarteter Preissprung lässt Aktie abstürzen

Mitten in der laufenden Genehmigungsphase überraschte Perpetua die Anleger mit einer drastischen Korrektur: Statt rund 1,25 Milliarden Dollar sollen die Einstiegskosten nun 2,2 Milliarden betragen. Mehrkosten von über 950 Millionen Dollar – verursacht durch Inflation, Materialwechsel und strategische Investitionsentscheidungen. Der Markt reagierte schockiert: Die Aktie verlor über Nacht 22%.

Sammelklagen bringen juristische Risiken ins Spiel

Kaum war die Kostenexplosion publik, meldeten sich erste Kanzleien zu Wort. Der Vorwurf: Das Management habe über Monate hinweg irreführende Angaben gemacht und Investoren mit falschen Versprechen gelockt. Wer zwischen April 2024 und Februar 2025 eingestiegen ist und Verluste über 50.000 Dollar erlitten hat, kann sich bis zum 20. Mai als Kläger registrieren lassen.

Regierung stützt das Projekt – trotz Kontroverse

Während der Aktienmarkt zwischenzeitlich zweifelte, zeigte sich Washington überzeugt. Das Stibnite-Vorhaben wurde in die Liste der strategisch priorisierten Projekte aufgenommen – mit dem Ziel, die heimische Versorgung kritischer Rohstoffe zu sichern. Antimon ist in dieser Liste ganz oben – und Perpetua aktuell die einzige potenzielle Quelle in den USA. Das Unternehmen erhielt bereits Förderzusagen über 75 Millionen Dollar und eine vorläufige Finanzierungserklärung der US-Exportbank über 1,8 Milliarden.

Perpetua Resources Aktie Chart

Kurs erholt sich – trotz Gegenwind

Bemerkenswert: Nach dem Crash im Februar hat sich die Aktie inzwischen um rund 50% erholt. Anleger scheinen darauf zu setzen, dass politische Rückendeckung, strategische Rohstoffe und staatliche Förderprogramme das Projekt langfristig auf Kurs bringen. Ob sich dieser Optimismus durchsetzt, wird nicht zuletzt von der noch ausstehenden Umweltgenehmigung im zweiten Quartal abhängen – und davon, wie ernst die Gerichte die Vorwürfe gegen Perpetua nehmen.

Perpetua Resources-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Perpetua Resources-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Perpetua Resources-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Perpetua Resources-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Perpetua Resources: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Perpetua Resources-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Perpetua Resources. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Perpetua Resources Analyse

Perpetua Resources Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Perpetua Resources
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Perpetua Resources-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x