Nach Unternehmen oder News suchen

PepsiCo – Jetzt oder nie?

PepsiCo verzeichnet deutliche Umsatz- und Gewinneinbußen im ersten Quartal 2025, während das internationale Geschäft als Stütze fungiert.

Auf einen Blick:
  • Umsatzrückgang von 1,8 % im ersten Quartal 2025
  • Nettogewinn sinkt um 10 % auf 1,83 Mrd. US-Dollar
  • Starkes internationales Wachstum trotz Heimatmarkt-Schwäche
  • Aktienkurs auf Niveau von 2021 – Trendwende möglich?

PepsiCo hat in den letzten Monaten starke Kursverluste von über 17 % hinnehmen müssen – bedingt durch steigenden Druck, Veränderungen im Konsumverhalten und weitere Herausforderungen.

Setzt sich die Schwäche bei PepsiCo fort?

Die Zahlen für das erste Quartal 2025 liegen größtenteils unter den Vergleichswerten des Vorjahres. So betrug der Umsatz 17,92 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 1,8 % entspricht. Der ausgewiesene Gewinn je Aktie sank um 10 % auf 1,33 US-Dollar. Auch der Nettogewinn fiel um 10 % auf 1,83 Milliarden US-Dollar. Es gab jedoch auch positive Aspekte: Das organische Wachstum stieg um 1,2 %.

In Nordamerika schwächen sich die Wachstumsraten spürbar ab, und PepsiCo verliert Marktanteile – insbesondere im Snack- und Getränkesegment. Ein verändertes Gesundheitsbewusstsein, das zuckerärmere und gesündere Ernährung bevorzugt, trägt maßgeblich dazu bei. Im Ausland hingegen zeigt sich ein anderes Bild: Dort verzeichnet PepsiCo deutlich stärkeres Wachstum sowie höhere Margen. Das internationale Geschäft wirkt somit als wichtiger Puffer für den schwächeren Heimatmarkt.

Auch im Chart lässt sich der Abwärtstrend klar erkennen – PepsiCo steht weiterhin unter Druck. Aktuell notiert die Aktie auf einem ähnlichen Niveau wie im Jahr 2021. Von diesem Punkt aus begann damals der vorherige Aufwärtstrend, der in ein neues Allzeithoch mündete. Der nächste wichtige Widerstand liegt bei etwa 154 US-Dollar. Die Abwärtstrendlinie wurde aus den Hochs vom Oktober 2024 abgeleitet. Ein Bruch dieser Linie könnte ein erstes Signal für eine mögliche Trendwende liefern. Hier ein Blick auf den 2-Tages-Chart.

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/sFEoVZIO/

Die aktuelle Zone ist, wie oben beschrieben, eine Unterstützungszone, die zuletzt im Jahr 2021 gehalten hat. Darunter liegen die nächsten markanten Tiefs – nämlich die Tiefs aus dem Jahr 2020 bei etwa 100 US-Dollar. Es ist jedoch gut möglich, dass die aktuelle Zone erneut hält und der Markt eine Gegenbewegung einleitet. Damit wäre dieser Bereich eine potenzielle Kaufzone, wobei das erste Ziel das letzte Widerstandshoch darstellen würde. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Abwärtstrendlinie, die ein erstes Indiz für einen möglichen Trendbruch liefern könnte. Unterhalb der Unterstützungszone wäre ich mit Long-Positionen vorsichtig.

Ihr Konrad

PepsiCo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PepsiCo-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:

Die neusten PepsiCo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PepsiCo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PepsiCo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre PepsiCo-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu PepsiCo. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

PepsiCo Analyse

PepsiCo Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu PepsiCo
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose PepsiCo-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x