PepsiCo-Aktie: Unterschätzter Dauerläufer mit Comeback-Potenzial

PepsiCo glänzt mit Markenpower, Dividendenplus und Digitalisierung. Warum der schwache Kurs eine Einstiegschance sein könnte.

Auf einen Blick:
  • Aktie auf Talfahrt – trotz robuster Dividende und starker Marken
  • Politische Risiken und GLP-1 werden überbewertet
  • KI-Offensive mit Amazon und stabile Margen stützen das Geschäft

PepsiCo ist ein globaler Riese mit bekannten Marken wie Pepsi, Lay’s, Gatorade oder Quaker. Doch anders als viele denken, macht die klassische Cola nur einen Bruchteil des Geschäfts aus. Das Herzstück sind Snacks und Fertigprodukte – sie bringen den größten Gewinn. Die Aktie? Die steht aktuell unter Druck. Aber das könnte genau jetzt eine Chance sein.

Der Kurs schwächelt, die Marken glänzen

Über 60 Jahre Dividendensteigerung, weltweit starke Marktanteile und ein solides Geschäftsmodell – und doch dümpelt die Aktie aktuell bei rund 132 USD. Das liegt weit unter früheren Höchstständen. Analysten führen das auf einen Mix aus politischen Risiken, Gesundheits-Trends und Produkt-Rückrufen zurück. Doch viele dieser Argumente halten einem zweiten Blick kaum stand.

Snacks schlagen Cola – auch in der Bilanz

Rund 60% der Umsätze macht PepsiCo in den USA, 40% international. Während Getränke den größten Umsatz bringen, erwirtschaftet der Snack-Bereich – allen voran Frito-Lay – die höchsten Margen. Gerade dieser Bereich zeigt sich trotz Inflation preisstabil. Volumenrückgänge lassen sich eher mit Preiserhöhungen erklären als mit schrumpfender Nachfrage.

GLP-1, RFK Jr. und Co.: Angst vor Papiertigern?

Medien und Investoren diskutieren derzeit rege über mögliche Belastungen: Abnehm-Medikamente wie GLP-1 sollen Essgewohnheiten verändern, politische Eingriffe von RFK Jr. (als neuer US-Gesundheitsminister) könnten künstliche Zusatzstoffe ins Visier nehmen. Doch Fakt ist: Der GLP-1-Markt ist derzeit noch klein, teure Medikamente schrecken viele ab. Und politische Maßnahmen in den USA stoßen häufig auf Gegenwehr – besonders, wenn sie wirtschaftliche Folgen für Wählergruppen haben.

PepsiCo Aktie Chart

Dividendenerhöhung und Digitalisierung im Doppelpack

PepsiCo hat gerade erst seine Quartalsdividende um 5% erhöht – ein klares Signal der Stärke. Zudem läuft eine digitale Großoffensive in Zusammenarbeit mit Amazon Web Services. Ziel: Lieferketten modernisieren, KI-Anwendungen ausbauen und personalisierte Kundenerlebnisse schaffen. Das dürfte Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit weiter stärken.

Attraktive Bewertung, solide Aussichten

Aktuell liegt die Dividendenrendite bei über 4% – ein historisch attraktives Einstiegsniveau. Konservative Bewertungsmodelle rechnen mit rund 50% Gesamtrendite in fünf Jahren. Bei optimistischeren Annahmen sind sogar 100% möglich. Klar ist: Langfristig bleibt PepsiCo ein robustes Fundament im Depot – mit Potenzial, den Gesamtmarkt zu schlagen.

PepsiCo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PepsiCo-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort:

Die neusten PepsiCo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PepsiCo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PepsiCo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre PepsiCo-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu PepsiCo. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

PepsiCo Analyse

PepsiCo Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu PepsiCo
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose PepsiCo-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x