Die Penske Automotive Group Inc.(NYSE:PAG) meldete für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 21 ein Umsatzwachstum von 8,3 % gegenüber dem Vorjahr auf 6,296 Mrd. USD und übertraf damit den Analystenkonsens von 6,22 Mrd. USD.
Das ist passiert
Der Gesamtumsatz im Automobileinzelhandel stieg um 7,3 % auf 5,5 Mrd. USD bzw. um 4,1 % auf Basis gleicher Verkaufsstellen. Der Bruttogewinn stieg im Jahresvergleich um 31,3 % auf 1,2 Mrd. USD, und die Bruttomarge erhöhte sich um 320 Basispunkte auf 18,7 % im Jahresvergleich. Die Vertriebs-, Verwaltungs- und Gemeinkosten stiegen im Jahresvergleich um 26,4% auf 791,1 Mio. USD. Die operative Marge betrug 5,7 %, und der Betriebsgewinn stieg im Quartal um 46,9 % auf 356,3 Mio. US-Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Penske Automotive?
Das bereinigte EBITDA stieg im Vergleich zum Vorjahr um 54,5 % auf 478,3 Mio. US-Dollar. Das bereinigte EPS von 4,10 $ übertraf den Analystenkonsens von 3,69 $. Das Unternehmen verfügte zum 31. Dezember 2021 über liquide Mittel in Höhe von 100,7 Mio. $.
Penske Automotive kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Penske Automotive jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Penske Automotive-Analyse.
Penske Automotive: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...