pbb Aktie: Experte zieht die Konsequenzen!

Nach ein paar schlechten Tagen kann sich der Kurs der Deutschen Pfandbriefbank wieder erholen. Das Unternehmen ist vor allem im Bereich der Immobilienfinanzierungen unterwegs und vergibt keine klassischen Unternehmerkredite. Von den Folgen der Corona-Krise könnte die Bank aber trotzdem betroffen sein. Auf der anderen Seite ist der Kurs der Aktie um rund 50 % gefallen, ist dies vielleicht nicht sogar eine Möglichkeit zum Einstieg?

Analyst der NordLB senkt das Kursziel auf 7 Euro!

Bisher stufte der Analyst die Deutsche Pfandbriefbank auf 12,43 Euro ein, jedoch wurde das Kursziel nun massiv nach unten angepasst. Zumindest bleibt der Analyst bei seinem Voting „Halten“. Aber auch der Analyst hat den massiven Kursrutsch zur Kenntnis genommen und sieht die Eintrübung des Geschäfts damit eingepreist.

Dividendenvorschlag wurde einkassiert!

Damit fällt ein Dividendeninvestment dieses Jahr aus. Bisher zeichnete sich die Deutsche Pfandbriefbank vor allem durch eine solide und hohe Dividende aus, angesichts der Umstände und der Empfehlung der EZB wurde die Dividende nun aber gestrichen. Aus der Empfehlung der EZB ist aber auch zu entnehmen, dass es eine Zahlung der Dividende ab 1. Oktober 2020 geben könnte.

Deutsche Pfandbriefbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Pfandbriefbank-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Pfandbriefbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Pfandbriefbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Pfandbriefbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)