PayPal als Zahlungsdienstleister konnte bis Mitte 2021 die Börsianer überzeugen. Ein starkes Wachstum und die Aussicht auf eine marktbeherrschende Stellung ließen Phantasie für die Zukunft entstehen. Doch der Hype erwies sich als Strohfeuer. Mit nachlassenden Wachstumszahlen ging der Wert in den Sturzflug über. Seit dem Sommer 2023 stabilisiert sich der Wert jedoch – unter sehr volatilen Kurssprüngen.
Erholung ohne neue Phantasie
Die jüngsten Einschätzungen zur PayPal-Aktie weisen allerdings weiter auf eine unvollkommene Story des Unternehmens hin. Das Wachstum bleibt eher unter den Erwartungen zurück. Die Kaufzurückhaltung der Konsumenten im Zuge von Inflation und Rezessionsgefahren bekommt auch PayPal zu spüren. Damit einhergehend ein Gewinnrückgang für das Unternehmen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
Trotz des kräftig gefallenen Aktienkurses ist die PayPal-Aktie hingegen noch recht ambitioniert bewertet. Der Markt könnte so weiterhin zu optimistisch für den Wert gestimmt sein. Bis zu den kommenden Quartalsdaten dürfte der Wert jedoch erst einmal seitwärts pendeln. Die Zahlen werden für den 03. November erwartet.
PayPal kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich PayPal jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen PayPal-Analyse.