Vor genau einem Jahr notierte die PayPal-Aktie ziemlich genau beim doppelten Kurs des gestrigen Schlusskurses. Damit gehört die Aktie des Bezahldienstleisters zu den größten Verlierern unter den Tech-Werten im letzten Jahr. Doch inzwischen hat sich die PayPal-Aktie wieder ein wenig von ihrem Jahrestief entfernt. Vor allem in den letzten Tagen ging es steil bergauf. Ist die PayPal-Aktie zu tief gefallen?
Noch zu hohe Erwartungen?
Eine andere Formulierung drückt es wohl besser aus: Die Erwartungen an PayPal waren und sind immer noch zu hoch. Dies zeigte sich auch bei der Präsentation der letzten Quartalszahlen. Mit einem Gesamterlös von 6,85 Milliarden US-Dollar steigerte der Bezahldienstleister seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um elf Prozent. Auch der Nettogewinn konnte sich sehen lassen. Dieser legte um 22 Prozent auf 1,3 Milliarden Dollar zu.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
Umsatzwachstum je Quartal zum Vorjahr von PayPal
Doch das interessierte Anleger herzlich wenig, denn PayPal enttäuschte mit seiner Jahresprognose die Erwartungen. Diese wurde um lediglich 350 Millionen Dollar von 27,85 auf 27,50 Milliarden Dollar gesenkt. Gegenüber dem Vorjahr entspräche dies immer noch einem Umsatzwachstum von ca. zehn Prozent. Den meisten Anlegern scheint dieses Wachstum jedoch zu gering auszufallen.
Immer für eine Überraschung gut
Auch PayPal kann sich dem aktuell schwierigen makroökonomischen Umfeld nicht entziehen. In Zeiten, in denen die Haushaltskassen durch deutlich höhere Ausgaben für Strom, Treibstoff und Lebensmittel belastet werden, geraten die diskretionären Ausgaben unter Druck. Trotz des erheblich gesunkenen Kursniveaus der PayPal-Aktie sollten Anleger vorsichtig sein. Im gegenwärtigen Umfeld ist die Aktie immer für Überraschungen gut – positive wie negative.
Sollten PayPal Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich PayPal jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen PayPal-Analyse.