PayPal ist am Mittwoch an den Aktienmärkten recht deutlich nach vorne geschossen. Immerhin gelang es dem Titel, nun 1,2 % aufzusatteln. Das ist angesichts der vorhergehenden Schwächen schon ein beachtlicher Erfolg. Die Aktie hatte zuletzt auch unter der Bankenkrise gelitten, weil das Vertrauen in die Finanzbranche insgesamt wenig ausgeprägt zu sein scheint.
Die Kaufempfehlung der UBS
Wie vorsichtig der Markt geworden ist, lässt sich eventuell an einer Kaufempfehlung bemessen, die kürzlich durch die UBS ausgesprochen wurde. Die UBS ist der Auffassung der Titel sei ein „Kauf“. So weit die gute Nachricht. Etwas weniger erfreulich ist sicherlich die Höhe des Kursziels. 129 Dollar statt 125 Dollar als Anpassung sind wenig. Dennoch: Ausgehend von den aktuellen Kursen wären somit rechnerisch noch immer mehr als 70 % möglich.
Das Chartbild zeigt, dass PayPal bereits seit längerer Zeit an den Aktienmärkten deutlich unter Druck steht. Auch kurzfristige Erholungen haben die mittelfristige Entwicklung nicht wieder korrigieren können, wie sichtbar wird.
PayPal Aktie Chart
Die Notierungen haben aber immerhin im Laufe dieses Jahres noch ein kleines Plus erwirtschaften können. Dabei sind die Kurse innerhalb der Zeit vom 1.1. um 3,1 % gestiegen. Die größeren Kursverluste jedoch ereigneten sich auch in den vergangenen Wochen.
Die Kursperformance der PayPal-Aktie
Unter dem Strich ist das Bild, das die Aktie derzeit an den Aktienmärkten vermittelt, nicht eben sehr positiv. Das Jahreshoch von 81,01 Euro ist wieder deutlich außer Reichweite. Der technische Trend ist negativ. Die 100-Tage-Linie ist ausgehend von den aktuellen Kursen etwa 7 % entfernt. Die Finanzkrisen-Stimmung zeigt sich noch immer deutlich. Immerhin: Charttechnisch hat sich die Abwärtsfahrt entschleunigt.