Paypal hat am Freitag kurz vor dem Ende der Woche noch einmal die Bremse getreten. Die Aktie konnte nur minimal nach oben rutschen. Der jüngste Aufwärtstrend ist noch nicht optimal. Noch fehlen zahlreiche Impulse, um die Aktie wieder richtig trenden zu lassen.
PayPal: Die Zinsen helfen
An sich sind die Rahmenbedingungen für PayPal nicht schlecht. Die Zinsen in den USA steigen derzeit nicht mehr so schnell an, erwarten viele Analysten, wie dies noch zu befürchten war. Die Inflationsdaten werden deutlich besser. Jüngst war eine allgemeine Inflationsrate von 6,5 % gemeldet worden, die deutlich niedriger liegt als in den Monaten zuvor.
Damit sind die Zinsen als Hemmschuh für PayPal nicht mehr so gravierend. Steigende Zinsen sind für Finanzinstitute – wie dies PayPal unverändert als Dienstleister ist – an sich belastend. Die Aktie hat sich zuletzt, nachdem sich die Situation schon verbesserte, wieder deutlich erholt. Das Chartbild zeigt aber, dass der Weg bis zu einem echten Aufwärtstrendwechsel noch weit ist.
PayPal Aktie Chart
Die Notierungen sind zuletzt immerhin ausgehend von weniger als 65 Euro wieder deutlich nach oben geklettert. Die Aktie hat dabei allerdings die erste wichtige Hürde bei 75 Euro noch nicht überqueren können.
Die längerfristige Betrachtung zeigt auch, dass ein wichtiger Schritt erst bei 100 Euro vollzogen wäre. Bei 100,20 Euro liegt das aktuelle 6-Monats-Hoch, das am 15. August erreicht worden war. Bis dahin fehlen noch gut 30 %.
Die Kursperformance der PayPal-Aktie
Insofern ist der Aufwärtstrend weder statistisch noch charttechnisch betrachtet unmittelbar greifbar. Die Aktie von PayPal braucht noch einen gehörigen Anlauf, um sich auch wieder über den GD200 bei 81,55 Euro nach oben zu schieben.