Die PayPal-Aktie schafft es seit zwei Monaten nicht, aus ihrem Seitwärtstrend auszubrechen. Die Aktie des Zahlungsdienstleisters pendelt seitdem zwischen ca. 90 und 110 Euro hin und her. Hat die PayPal-Aktie kein Potenzial mehr nach oben?
Super Kennzahlen…
Offenbar sehen es derzeit viele Anleger nicht mehr. Es gibt jedoch zahlreiche Fakten, die immer noch für das Unternehmen sprechen. Zum Ersten ist es die dominante Marktposition von PayPal. Das Unternehmen ist bei 76 Prozent der 1.500 größten Einzelhändler als Zahlungsmittel akzeptiert. Verglichen mit einem Anteil von 27 Prozent liegt Apple Pay weit abgeschlagen auf dem zweiten Platz.
Zum Zweiten kontrolliert PayPal laut Statistiken mehr als die Hälfte der weltweiten Softwarebranche im Bereich der Zahlungsverarbeitung. Über die 426 Millionen aktiven Konten von PayPal wurde im letzten Jahr zum ersten Mal ein Gesamtzahlungsvolumen von über einer Billion US-Dollar abgewickelt. Auch in Zukunft wird das Wachstum hoch sein. Das Management prognostiziert für 2022 ein Wachstum des abgewickelten Gesamtzahlungsvolumens von bis zu 22 Prozent.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
Zum Dritten hat PayPal hervorragende Kennzahlen, sowohl in der Gewinn- und Verlustrechnung, der Bilanz als auch in der Cash-flow-Rechnung. Das Unternehmen ist hochprofitabel, besitzt einen starken Cash-flow und hat eine relativ geringe Verschuldungsquote.
…und eine moderate Bewertung
Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 28 ist PayPal im Vergleich zu vielen anderen Fintech-Unternehmen sehr moderat bewertet. Selbst die Kreditkartengiganten Visa und Mastercard haben ein höheres KGV als PayPal. Es spricht somit viel dafür, dass die PayPal-Aktie einiges an Aufwärtspotenzial für die Zukunft besitzt.
Sollten PayPal Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich PayPal jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen PayPal-Analyse.