Auf den ersten Blick scheinen die Anleger wahnsinnig geworden zu sein: Der US-Bezahldienstleister PayPal hat am Dienstag nach Börsenschluss einen Gewinneinbruch vermeldet – und die Aktie schießt am Mittwoch zweistellig nach oben. Im Xetra-Handel knackte die PayPal-Aktie kurzzeitig sogar die 100-Euro-Marke, ein zwischenzeitliches Plus von rund 15 Prozent. Mit knapp 98 Euro lagen die Papiere auch am Abend noch gut 12 Prozent über dem Vortagesschlusskurs. Doch die Reaktion der Märkte hat freilich einen Grund. Genau genommen sind es drei.
Hedgefonds Elliott steckt Milliarden in PayPal
Tatsächlich fiel der Betriebsgewinn im 2. Quartal bei PayPal gegenüber 2021 um 32 Prozent auf 764 Millionen US-Dollar, wie das Unternehmen laut finanzen.net vermeldete. Das Nettoergebnis sei sogar mit 341 Millionen Dollar ins Minus gerutscht. Dies war, und das ist die erste Erklärung für den Kurssprung, vor allem auf Sonderfaktoren wie höhere Steuern zurückzuführen. Das Tagesgeschäft sei rund verlaufen, heißt es. PayPal habe seine Erlöse im Jahresvergleich um 9 Prozent auf 6,8 Milliarden Dollar gesteigert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?

Noch wichtiger allerdings war wohl, dass ein neuer Großinvestor den Anlegern Hoffnung macht: „Der Einstieg des Hedgefonds Elliott und eine Anhebung der Gewinnerwartung für das Gesamtjahr haben der Paypal-Aktie zu einem sprunghaften Anstieg verholfen“, heißt es etwa beim Sender n-tv. Demnach sei Elliott Investment Management mit einer Investition von mehr als 2 Milliarden Dollar zu einem der größten Aktionäre geworden. PayPal habe „eine unübertroffene und branchenführende Präsenz“, wird ein Elliott-Vertreter zitiert.
Sparmaßnahmen und Aktienrückkaufprogramm
In der Tat versprach der Bezahldienst im Rahmen der Präsentation der Quartalszahlen Sparmaßnahmen und stellte in Blake Jorgensen von Electronic Arts zudem einen neuen Finanzchef vor. Zudem hat PayPal noch ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 15 Milliarden Dollar angekündigt. Die wohl dritte Erklärung für die gute Anlegerlaune.
PayPal kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich PayPal jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen PayPal-Analyse.