x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

PayPal-Aktie: Viel Dampf auf dem Kessel!

Die PayPal-Aktie hat in der vergangenen Woche ein neues Tief im Jahr 2023 erreicht und dabei die Jahresauftaktlücke geschlossen. Damit ging ein Verkaufssignal einher.

Auf einen Blick:
  • PayPal-Aktie nimmt Jahresauftaktgewinne vollständig zurück
  • Kurslücke vom 03. Januar wurde geschlossen
  • Zentrale Unterstützung bei 66,39/68,61 Dollar rückt in den Fokus

Bei der PayPal-Aktie sieht es weiterhin überhaupt nicht gut aus. Der Erholungsschwung aus dem Januar ist inzwischen vollständig verpufft, in der Year-To-Date-Bilanz steht ein leichtes Minus von 0,31 Prozent zu Buche. Übergeordnet befindet sich die Aktie bereits seit Mitte August in einer Abwärtsbewegung. Bezeichnend war, dass die Erholung zum Jahresauftakt beim 61,8 %-Fibonacci-Retracement des August-Abschwungs zum Erliegen gekommen ist.

Nach den Grundsätzen der Elliott-Wave-Theorie ist es damit trotz eines zwischenzeitlichen Ausbruchs über die Abwärtstrendlinie nicht zu einem Trendwechsel gekommen. Hier hätte sich etwas mehr Geduld aufseiten der Anleger also durchaus bezahlt gemacht. Inzwischen hat sich die Aktie wieder in den Abwärtstrend eingeordnet. Sie verläuft seit Mitte Februar auch unterhalb der 50-Tage-Linie (EMA50). In der vergangenen Woche sackte der Kurs bis auf 71,09 Dollar ab und markierte damit ein neues 2023er-Tief.

PayPal-Aktie erreicht neues 2023er-Tief

Auf diese Weise konnte die Jahresauftaktlücke zwischen 71,26 und 73,38 Dollar geschlossen werden. Mit dem Erreichen des neuen Jahrestiefs wurde der laufende Abwärtstrend ein weiteres Mal bestätigt. Damit ist das Risiko noch einmal deutlich angestiegen, dass die Aktie bis zur zentralen Unterstützung zurückläuft und das Dezember-Tief bei 66,39 Dollar testet.

Wird die Unterstützungszone bei 66,39/68,61 Dollar durchbrochen, könnte es schnell in Richtung 60- und 50-Dollar-Marke abwärts gehen. Aufhellen würde sich das Chartbild erst, wenn das 61,8 %-Fibo-Retracement bei 89,03 Dollar und die 200-Tage-Linie (EMA200) durchbrochen werden. Der gleitende Durchschnitt befindet sich aktuell bei 89,82 Dollar.

PayPal Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Technische Indikatoren zeigen bärisches Marktumfeld

Technische Indikatoren wie der MACD, der Bull/Bear Power-Oszillator sowie der Momentum-Indikator unterstreichen das bärische Marktumfeld, in dem sich die Aktie befindet. Gegenüber den Hochpunkten von Ende Juni 2021 bei 310,16 Dollar handelt der Titel mit einem Abschlag von mehr als 76 Prozent.

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

PayPal
US70450Y1038
60,22 EUR
0,72 %

Mehr zum Thema

PayPal-Aktie: Licht am Ende des Tunnels!
Alexander Hirschler | Mo

PayPal-Aktie: Licht am Ende des Tunnels!

Weitere Artikel

Mo Paypal: Web3 und Blockchain: Investitionen in die Zukunft!Jörg Mahnert 55
Liebe Leserin, lieber Leser, Paypal ist der bekannteste Zahlungsanbieter im Internet. Ich denke, das kann ich mit Fug und Recht behaupten. Mit rund 430 Millionen aktiven Nutzern weltweit ist es sehr wahrscheinlich, dass auch viele von Ihnen mit Paypal hauptsächlich im Internet bezahlen. Übrigens werden die Zahlungstellen in „der realen Welt“ auch immer mehr. Denken Sie nur an Supermärkte oder…
Mo PayPal-Aktie: Das ist ein klares Signal!Bernd Wünsche 3732
PayPal hat zuletzt eine bemerkenswerte Serie an den Aktienbörsen gestartet. Immerhin, können Analysten und Investoren nach einem starken Wochenabschluss dazu sagen. Der Titel kletterte um gut 2 % aufwärts. Das ist durchaus ein prächtiges Signal in einer Zeit, in der die Aktie sehr deutliche Schwächen aufweist. PayPal: viel besser ist das noch nicht Letztlich sind die jüngsten Ergebnisse an den…
Anzeige PayPal: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 9724
Wie wird sich PayPal in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle PayPal-Analyse...
So PayPal-Aktie: War das der Startschuss?Andreas Göttling-Daxenbichler 2643
Schon seit einer ganzen Weile steht die PayPal-Aktie unter Druck und erreichte im Chart mit schöner Regelmäßigkeit neue 52-Wochen-Tiefs. Dabei steht das Papier bei Analysten hoch im Kurs. Immer wieder wurde dem Konzern an der Börse ein hohes Comeback-Potenzial nachgesagt. Ansatzweise scheint sich das auch endlich bemerkbar zu machen. Am Mittwoch kommt die PayPal-Aktie endlich wieder spürbar vom Fleck. Bis…
Sa PayPal-Aktie: Trendwende?Stefan Salomon 406
Die Konkurrenz im Zahlungsgeschäft im Online-Handel wird größer. Die Margen sind ohnehin nicht allzu üppig. Im Zuge von Rezessionserwartungen und einer gewissen Kaufzurückhaltung der Konsumenten leidet so das Geschäft von PayPal. Der Wert ist in den vergangenen Monaten deutlich unter die Räder gekommen. Mit einem Kursniveau um die 60 US-Dollar scheinen nun jedoch die Anleger wieder Hoffnung zu schöpfen, dass…

PayPal Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre PayPal-Analyse vom 06.06.2023 liefert die Antwort