x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

PayPal-Aktie: Versuch einer Bodenbildung!

Die PayPal-Aktie hat sich nach den horrenden Verlusten infolge der Quartalszahlen nun wieder etwas stabilisieren können. Fundamental gesehen ist die Aktie günstig.

Auf einen Blick:
  • PayPal-Aktie unternimmt den Versuch einer Bodenbildung
  • Im Bereich der 60,00-Dollar-Marke wurde der Abverkauf zunächst gestoppt
  • Fundamental ist die Aktie deutlich günstiger bewertet als die Konkurrenz

Nachdem sich die Korrekturen beim einst beliebten Wachstumstitel PayPal infolge der jüngsten Quartalszahlen noch einmal beschleunigt hatten, wagt die Aktie nun einen Bodenbildungsversuch. Im Bereich der 60,00-Dollar-Marke konnte der massive Abverkauf zunächst gestoppt werden. Dabei handelt es sich um das niedrigste Kursniveau seit September 2017.

Der Payment-Spezialist hat nach den Zahlen in der Spitze knapp 17 Milliarden Dollar an Börsenwert vernichtet, seit den Höchstständen im Juli 2021 wurden sogar fast 280 Milliarden Dollar in den Sand gesetzt. Bei Anlegern hat der jüngste Ausblick für Ernüchterung gesorgt. Für das laufende Quartal geht PayPal lediglich von einem Umsatzwachstum um 6,5 bis 7,0 Prozent aus. Im ersten Quartal waren die Erlöse noch um 9 Prozent gestiegen.

Auch das neue Margenziel sorgt nicht für gute Laune

Was den Anlegern ebenfalls nicht geschmeckt haben dürfte, war das nach unten korrigierte Margenziel für das Gesamtjahr. Demzufolge soll die bereinigte operative Marge zum Vorjahr nur um 100 Basispunkte anziehen statt eines zuvor in Aussicht gestellten Wachstums um 125 Basispunkte.

Zudem kämpft das Unternehmen mit einer verstärkten Wettbewerbssituation, die sich auch im ersten Quartal bemerkbar machte. Die Zahl der aktiven Konten ging zum Vorquartal um 2 Millionen auf 433 Millionen zurück. Für Verunsicherung sorgt zudem der Umstand, dass für den zum Jahresende ausscheidenden Konzernchef Dan Schulman immer noch kein Nachfolger gefunden wurde.

PayPal Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

PayPal-Aktie ist ausgesprochen günstig bewertet

Trotzdem erscheint eine Bodenbildung auf dem aktuellen Kursniveau aus fundamentaler Sicht durchaus möglich zu sein. Schließlich ist PayPal mit einem für 2024 erwarteten KGV von 15 und einem KUV von gut 2 im Vergleich zu den Konkurrenten Adyen und Block ausgesprochen günstig bewertet.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre PayPal-Analyse vom 27.05.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu PayPal. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

PayPal Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu PayPal
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose PayPal-Analyse an
x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

PayPal
US70450Y1038
56,10 EUR
1,32 %

Mehr zum Thema

PayPal-Aktie: Gehen sie wirklich diesen Schritt?
Achim Graf | 09:50

PayPal-Aktie: Gehen sie wirklich diesen Schritt?

Weitere Artikel

06:47 PayPal-Aktie: WahnsinnStefan Salomon 228
Die PayPal-Aktie mit einer klassischen Pattsituation zwischen Bullen und Bären in der letzten Handelswoche. Der Wert startete stabil bei 56,51 Euro und konnte sich erst im Laufe der Woche erholen bis zu einem Wochenhoch bei 58,78 Euro – dann wurde wieder verkauft. Das Wochentief notierte bei 54,84 Euro. Mit einer Erholung zum Wochenschluss im Zuge der Hoffnung auf eine Lösung…
02:15 Paypal Aktie: Was die meisten Aktionäre übersehen!Peter von Laufenberg 65
PayPal Holdings Inc. verzeichnete nach der Veröffentlichung der ersten Quartalsergebnisse einen Kursrückgang aufgrund niedriger Margen. Trotzdem bietet das Unternehmen eine vielversprechende Bewertung basierend auf dem zukünftigen PEG und die technische Prognose zeigt Anzeichen für eine mögliche Trendwende. Obwohl einige Prognosen enttäuschend waren, gab es in den tatsächlichen Ergebnissen des Quartals positive Entwicklungen wie ein Umsatzwachstum von 10% und Aktienrückkäufe in…
Anzeige PayPal: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 1404
Wie wird sich PayPal in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle PayPal-Analyse...
Mi PayPal-Aktie: Ein Millionen-Potenzial!Achim Graf 5500
Für PayPal ist heute ein besonderer Tag. Die Hauptversammlung steht an, und das Management des Online-Bezahldienstes muss sich vor den Aktionären erklären. Denn der Kursverlauf der PayPal-Aktie war im zurückliegenden Jahr wahrlich kein Anlass zur Begeisterung. Mit aktuell rund 62 US-Dollar notieren die Papiere des US-Unternehmens nur unwesentlich über ihrem Tiefststand von 60,40 Dollar aus der Vorwoche. Keiner Nachricht gelang…
Mi PayPal-Aktie: Ist das der neue Party-Kracher?Marco Schnepf 1057
Im letzten Jahr hatte PayPal insgesamt rund 435 Millionen aktive Kunden. Das ist zwar beachtlich, gegenüber 2021 jedoch nur ein Plus von etwa 2 Prozent. Während des ersten Quartals 2023 musste der US-Zahlungsdienstleister nun gar einen Rückschritt hinnehmen. So sank in Q1 die Anzahl aktiver PayPal-Accounts um 2 Millionen auf 433 Millionen. Der Konzern muss also – auch mit Blick…

PayPal Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre PayPal-Analyse vom 27.05.2023 liefert die Antwort