Die PayPal-Aktie ist weiter unter Druck. Seit Wochen fällt der Wert. Von über 300 US-Dollar im Juli 2021 ist der Wert nun bis fast 100 US-Dollar gerutscht. Die Umsätze in den vergangenen drei Wochen bei sehr stark fallenden Kursen teilweise extrem hoch.
Dies lässt auch durchaus auf Panikverkäufe schließen. Die Anleger ziehen die Reißleine – komme was da wolle. Zumal auch Shortverkäufer die Abwärtsbewegung genutzt haben dürften. Aus Sicht der Analysten ist der Wert allerdings nunmehr kaufenswert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
Shortseller könnten eine Gegenbewegung bei PayPal einleiten?
Mit einem Wochenschlusskurs bei 103,65 US-Dollar und einem Tief bei 103,03 US-Dollar ist allerdings wirklich keine Gegenbewegung zu erkennen. Die runde Marke von 100 US-Dollar dürfte so noch getestet werden. Ein nachhaltiger Break dieser Marke, die eher psychologischer Natur ist – könnte weitere Stoploss-Ausführungen auslösen und nochmals Druck aufbauen.
Erst ein Anstieg über das jüngste Wochenhoch bei 116,63 US-Dollar dürfte eine Erholung auslösen.
PayPal kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich PayPal jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen PayPal-Analyse.