PayPal und Australien kommen sich offenbar näher: Wie die Nachrichtenagentur Reuters kürzlich berichtete, habe die australische Aufsichtsbehörde zur Bekämpfung von Finanzkriminalität (AUSTRAC) eine durchsetzbare Verpflichtung vonseiten der dortigen PayPal-Niederlassung akzeptiert.
Hintergrund: 2019 hatte AUSTRAC die australische Tochter des US-Zahlungsdienstleisters angewiesen, einen externen Wirtschaftsprüfer zu ernennen, der sich mit dem Geldtransfer befassen sollte. Die Behörde hatte demnach Bedenken angemeldet, dass PayPal seinen Berichtspflichten rund um Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung nicht ausreichend nachkommt.
PayPal in Australien: Inzwischen gibt’s lobende Worte von AUSTRAC
Mittlerweile hat PayPal nach eigenen Angaben neben der unabhängigen Prüfung auch in Eigenregie Verbesserungen bei der Kontrolle von Geldtransaktionen in Australien erzielt. Zudem hat sich das Unternehmen dazu verpflichtet, gegenüber der AUSTRAC die Eignung und Nachhaltigkeit dieser Verbesserungsmaßnahmen fortlaufend zu bestätigen. Die Behörde hat diese Verpflichtung nun akzeptiert.
„PayPal hat während unserer gesamten behördlichen Untersuchungen mit AUSTRAC zusammengearbeitet und damit sein Engagement für die Reifung seiner AML/CTF-Compliance-Vereinbarungen unter Beweis gestellt“, betonte AUSTRAC-Chefin Nicole Rose.
Und: „AUSTRAC wird weiterhin mit PayPal zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Änderungen und Verbesserungen am AML/CTF-Programm von PayPal angemessen und nachhaltig sind und dass die komplexen und technischen Arbeiten von PayPal ihre Ziele in der Echtzeit-Betriebsumgebung erreicht haben.“
Zur Einordnung: AML (Anti Money Laundering) bezeichnet Maßnahmen zur Geldwäschebekämpfung und CTF (Counter Terrorist Financing) Maßnahmen zur Bekämpfung von Terrorismusfinanzierung.
PayPal Aktie Chart
Übrigens: Gerade in diesen Zeiten sollten Sie unbedingt auf das Marktrisiko achten. Was Sie dazu alles wissen müssen, lesen Sie hier.