x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

PayPal-Aktie: Sie fallen wie die Fliegen!

Die Tech-Branche kämpft weiter mit heftigem Gegenwind und Entlassungen bei PayPal sind nur eines von vielen Symptomen.

Auf einen Blick:
  • PayPal will sieben Prozent der Belegschaft entlassen.
  • Zusätzlich gerät die Tech-Branche nach enttäuschenden Zahlen von Apple und Co. unter Druck.
  • Die PayPal-Aktie sieht da aktuell wenig Land.

Erst am Mittwoch ließ PayPal verlauten, sich von sieben Prozent seiner Angestellten trennen zu wollen. Die Sparmaßnahme, welche rund 2.000 Beschäftigte betreffen dürfte, kam bei den Börsianern zunächst gut an. Doch nach einem kleinen Kurssprung befindet die PayPal-Aktie sich schon wieder auf dem Weg in Richtung Süden.

Heute Morgen ging es mit den Kursen um 3,2 Prozent in die Tiefe und damit bis zum Vormittag wieder unter die Linie bei 80 Euro. Letztlich scheinen die Entlassungen, mit denen PayPal sich in bester Gesellschaft befindet, nur ein Symptom für die allgemeine Krise in der Tech-Welt zu sein.

Das bringt die Anleger ins Grübeln

Eindrucksvoll unterlegt wurde die Schwäche des Sektors kürzlich durch Zahlen von Apple, Amazon und Alphabet. Jene enttäuschten auf ganzer Linie nicht nur mit den Ergebnissen für das zurückliegende Quartal, sondern vor allem mit dem Ausblick Gute Zahlen bei Meta konnten darüber nicht hinwegtrösten.

Die Anleger machen sich Sorgen darum, dass die Abwärtsspirale sich noch fortsetzen könnte, was letztlich auch an PayPal nicht spurlos vorbeigehen würde. Anders ausgedrückt ist die Stimmung mal wieder im Keller und vielleicht können die Aktionäre da noch froh sein, dass die PayPal-Aktie nicht noch heftiger reagiert hat.

PayPal Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
max

Bei PayPal dürfte es unruhig werden

Immerhin notiert die PayPal-Aktie derzeit noch gut zehn Prozent höher als vor einem Monat. Mit etwas Wohlwollen lässt sich also eine positive Tendenz im Chart erkennen. Die kommenden Monate dürften aber eher wechselhaft werden und mit Herausforderungen gespickt sein, welche Anleger in diesem Segment gar nicht gewöhnt sind. Allerdings ist PayPal fundamental auch gut aufgestellt, um Krisenzeiten letztlich zu überdauern. Dennoch ist wohl für den Moment eher zur Vorsicht zu raten.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre PayPal-Analyse vom 01.04.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu PayPal. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

PayPal Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu PayPal
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose PayPal-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

PayPal
US70450Y1038
70,07 EUR
2,61 %

Mehr zum Thema

PayPal-Aktie: Lage spitzt sich zu
Stefan Salomon | Fr

PayPal-Aktie: Lage spitzt sich zu

Weitere Artikel

Mi PayPal-Aktie: Das ist ein Zeichen!Bernd Wünsche 476
PayPal ist am Mittwoch an den Aktienmärkten recht deutlich nach vorne geschossen. Immerhin gelang es dem Titel, nun 1,2 % aufzusatteln. Das ist angesichts der vorhergehenden Schwächen schon ein beachtlicher Erfolg. Die Aktie hatte zuletzt auch unter der Bankenkrise gelitten, weil das Vertrauen in die Finanzbranche insgesamt wenig ausgeprägt zu sein scheint. Die Kaufempfehlung der UBS Wie vorsichtig der Markt…
Di PayPal-Aktie: Ein wichtiger Schritt!Andreas Göttling-Daxenbichler 444
Bereits im letzten Jahr brachte PayPal eine neue Form der Authentifizierung in Form von sogenannten Pass Keys auf den Weg. Dahinter steckt die Technologie FIDO2, welche auf eine asymmetrische Verschlüsselung setzt und völlig ohne Passwörter für mehr Sicherheit sorgt. Das Ganze gilt beispielsweise als sicher gegenüber Phishing-Angriffen. Die entsprechende App ist nun in den USA auch für Android verfügbar und…
Anzeige PayPal: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 6046
Wie wird sich PayPal in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle PayPal-Analyse...
25.03. Paypal-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?Andreas Opitz 24195
PayPal schloss letztes Jahr 4,5 Millionen Konten nach einer internen Überprüfung, ähnlich wie Block, das jetzt einen eigenen Überprüfungsprozess einleitet. Betrug ist auf allen Zahlungsplattformen präsent, und strenge Compliance-Maßnahmen sind erforderlich. Experten zufolge könnte Block seine Betrugsraten veröffentlichen. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Paypal-Aktie jetzt zu kaufen. Es sollten immer verschiedene Parameter untersucht werden,…
23.03. PayPal-Aktie: Wieder nichts!Andreas Göttling-Daxenbichler 619
Die PayPal-Aktie hat aktuell an den Märkten einfach kein Glück. Anfang März versuchte sich das Papier zuletzt daran, eine Gegenbewegung inmitten eines charttechnischen Abwärtstrends auf die Beine zu stellen. Gestoppt wurde das Ganze letztlich durch die Bankenkrise, welche die Börse insgesamt sichtlich ins Wanken brachte. Nachdem das Schlimmste verhindert zu sein schien, konnte PayPal wieder Kurs in Richtung 70 Euro…

PayPal Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre PayPal-Analyse vom 01.04.2023 liefert die Antwort