Erst am Mittwoch ließ PayPal verlauten, sich von sieben Prozent seiner Angestellten trennen zu wollen. Die Sparmaßnahme, welche rund 2.000 Beschäftigte betreffen dürfte, kam bei den Börsianern zunächst gut an. Doch nach einem kleinen Kurssprung befindet die PayPal-Aktie sich schon wieder auf dem Weg in Richtung Süden.
Heute Morgen ging es mit den Kursen um 3,2 Prozent in die Tiefe und damit bis zum Vormittag wieder unter die Linie bei 80 Euro. Letztlich scheinen die Entlassungen, mit denen PayPal sich in bester Gesellschaft befindet, nur ein Symptom für die allgemeine Krise in der Tech-Welt zu sein.
Das bringt die Anleger ins Grübeln
Eindrucksvoll unterlegt wurde die Schwäche des Sektors kürzlich durch Zahlen von Apple, Amazon und Alphabet. Jene enttäuschten auf ganzer Linie nicht nur mit den Ergebnissen für das zurückliegende Quartal, sondern vor allem mit dem Ausblick Gute Zahlen bei Meta konnten darüber nicht hinwegtrösten.
Die Anleger machen sich Sorgen darum, dass die Abwärtsspirale sich noch fortsetzen könnte, was letztlich auch an PayPal nicht spurlos vorbeigehen würde. Anders ausgedrückt ist die Stimmung mal wieder im Keller und vielleicht können die Aktionäre da noch froh sein, dass die PayPal-Aktie nicht noch heftiger reagiert hat.
PayPal Aktie Chart
Bei PayPal dürfte es unruhig werden
Immerhin notiert die PayPal-Aktie derzeit noch gut zehn Prozent höher als vor einem Monat. Mit etwas Wohlwollen lässt sich also eine positive Tendenz im Chart erkennen. Die kommenden Monate dürften aber eher wechselhaft werden und mit Herausforderungen gespickt sein, welche Anleger in diesem Segment gar nicht gewöhnt sind. Allerdings ist PayPal fundamental auch gut aufgestellt, um Krisenzeiten letztlich zu überdauern. Dennoch ist wohl für den Moment eher zur Vorsicht zu raten.