x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

PayPal-Aktie: Platzt nun endlich der Knoten?

Die PayPal-Aktie hat in den letzten Wochen wieder zulegen können. Nach einer kurzen Konsolidierungsphase um den EMA50 geht es seit Ende letzter Woche weiter nach oben.

Auf einen Blick:
  • PayPal-Aktie befindet sich in Erholungsphase
  • Wiederanstieg über 50-Tage-Linie
  • Analysten trauen dem Wert weitere Kurssteigerungen zu

Für die PayPal-Aktie ist es seit Ende Dezember wieder deutlich nach oben gegangen. Wie schon Ende Juni und Mitte Juli gelang es den zentralen Support im Bereich 67/69 Dollar zu verteidigen, auch wenn die Aktie im Tief bis auf 66,39 Dollar zurückfiel. Auf Schlusskursbasis gaben die Kurse aber nur bis auf 67,55 Dollar nach. Die Unterstützung haben viele Anleger zu Long-Einstiegen genutzt. Zumal der Relative-Stärke-Index (RSI) überverkaufte Bedingungen angezeigt hat und damit eine Gegenbewegung immer wahrscheinlicher wurde.

Nach einer kleineren Konsolidierungsphase im Bereich der 50-Tage-Linie (EMA50) hat sich die Aktie zum Ende der vergangenen Woche wieder etwas Fahrt aufnehmen können. Mit dem horizontalen Widerstand bei 82,07/82,12 Dollar und dem Abwärtstrend von Mitte August im Bereich 82,60 Dollar stellen sich dem Wert nun aber weitere Hürden in den Weg. Auch sie gilt es zu überwinden, damit der jüngste Aufschwung fortgesetzt werden kann.

MACD zurück im positiven Bereich

Der MACD ist in der vergangenen Woche erstmals seit Mitte November wieder in den positiven Bereich gewandert und signalisiert damit ein bullisches Marktumfeld. Kurzfristig besteht damit die Möglichkeit für weitere Kursgewinne.

PayPal Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
max

Analysten empfehlen PayPal-Aktie zum Kauf

Geht es nach den covernden Analysten, verfügt die Aktie auf dem gegenwärtigen Niveau über weiteres Erholungspotenzial. Zurzeit beschäftigen sich 49 Experten mit dem Payment-Spezialisten, von denen 22 für Buy, 13 für Overweight und 14 für Hold plädieren. Verkaufsempfehlungen liegen keine vor. Die Kursziele reichen von 80 bis 160 Dollar mit einem durchschnittlichen Kursziel von 106,24 Dollar. Hiernach besäße die Aktie weiteres Aufwärtspotenzial von fast 34 Prozent.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre PayPal-Analyse vom 01.04.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu PayPal. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

PayPal Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu PayPal
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose PayPal-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

PayPal
US70450Y1038
70,07 EUR
2,61 %

Mehr zum Thema

PayPal-Aktie: Lage spitzt sich zu
Stefan Salomon | Fr

PayPal-Aktie: Lage spitzt sich zu

Weitere Artikel

Mi PayPal-Aktie: Das ist ein Zeichen!Bernd Wünsche 473
PayPal ist am Mittwoch an den Aktienmärkten recht deutlich nach vorne geschossen. Immerhin gelang es dem Titel, nun 1,2 % aufzusatteln. Das ist angesichts der vorhergehenden Schwächen schon ein beachtlicher Erfolg. Die Aktie hatte zuletzt auch unter der Bankenkrise gelitten, weil das Vertrauen in die Finanzbranche insgesamt wenig ausgeprägt zu sein scheint. Die Kaufempfehlung der UBS Wie vorsichtig der Markt…
Di PayPal-Aktie: Ein wichtiger Schritt!Andreas Göttling-Daxenbichler 442
Bereits im letzten Jahr brachte PayPal eine neue Form der Authentifizierung in Form von sogenannten Pass Keys auf den Weg. Dahinter steckt die Technologie FIDO2, welche auf eine asymmetrische Verschlüsselung setzt und völlig ohne Passwörter für mehr Sicherheit sorgt. Das Ganze gilt beispielsweise als sicher gegenüber Phishing-Angriffen. Die entsprechende App ist nun in den USA auch für Android verfügbar und…
Anzeige PayPal: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 9078
Wie wird sich PayPal in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle PayPal-Analyse...
25.03. Paypal-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?Andreas Opitz 24195
PayPal schloss letztes Jahr 4,5 Millionen Konten nach einer internen Überprüfung, ähnlich wie Block, das jetzt einen eigenen Überprüfungsprozess einleitet. Betrug ist auf allen Zahlungsplattformen präsent, und strenge Compliance-Maßnahmen sind erforderlich. Experten zufolge könnte Block seine Betrugsraten veröffentlichen. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Paypal-Aktie jetzt zu kaufen. Es sollten immer verschiedene Parameter untersucht werden,…
23.03. PayPal-Aktie: Wieder nichts!Andreas Göttling-Daxenbichler 616
Die PayPal-Aktie hat aktuell an den Märkten einfach kein Glück. Anfang März versuchte sich das Papier zuletzt daran, eine Gegenbewegung inmitten eines charttechnischen Abwärtstrends auf die Beine zu stellen. Gestoppt wurde das Ganze letztlich durch die Bankenkrise, welche die Börse insgesamt sichtlich ins Wanken brachte. Nachdem das Schlimmste verhindert zu sein schien, konnte PayPal wieder Kurs in Richtung 70 Euro…

PayPal Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre PayPal-Analyse vom 01.04.2023 liefert die Antwort