Für die PayPal-Aktie ist es seit Ende Dezember wieder deutlich nach oben gegangen. Wie schon Ende Juni und Mitte Juli gelang es den zentralen Support im Bereich 67/69 Dollar zu verteidigen, auch wenn die Aktie im Tief bis auf 66,39 Dollar zurückfiel. Auf Schlusskursbasis gaben die Kurse aber nur bis auf 67,55 Dollar nach. Die Unterstützung haben viele Anleger zu Long-Einstiegen genutzt. Zumal der Relative-Stärke-Index (RSI) überverkaufte Bedingungen angezeigt hat und damit eine Gegenbewegung immer wahrscheinlicher wurde.
Nach einer kleineren Konsolidierungsphase im Bereich der 50-Tage-Linie (EMA50) hat sich die Aktie zum Ende der vergangenen Woche wieder etwas Fahrt aufnehmen können. Mit dem horizontalen Widerstand bei 82,07/82,12 Dollar und dem Abwärtstrend von Mitte August im Bereich 82,60 Dollar stellen sich dem Wert nun aber weitere Hürden in den Weg. Auch sie gilt es zu überwinden, damit der jüngste Aufschwung fortgesetzt werden kann.
MACD zurück im positiven Bereich
Der MACD ist in der vergangenen Woche erstmals seit Mitte November wieder in den positiven Bereich gewandert und signalisiert damit ein bullisches Marktumfeld. Kurzfristig besteht damit die Möglichkeit für weitere Kursgewinne.
PayPal Aktie Chart
Analysten empfehlen PayPal-Aktie zum Kauf
Geht es nach den covernden Analysten, verfügt die Aktie auf dem gegenwärtigen Niveau über weiteres Erholungspotenzial. Zurzeit beschäftigen sich 49 Experten mit dem Payment-Spezialisten, von denen 22 für Buy, 13 für Overweight und 14 für Hold plädieren. Verkaufsempfehlungen liegen keine vor. Die Kursziele reichen von 80 bis 160 Dollar mit einem durchschnittlichen Kursziel von 106,24 Dollar. Hiernach besäße die Aktie weiteres Aufwärtspotenzial von fast 34 Prozent.