PayPal ist als Finanzdienstleistungsunternehmen sicherlich auch von der aktuellen Krisenstimmung rund um Banken – etwa in den USA – betroffen. Immerhin hielt sich der Kurs am Donnerstag an den Märkten gut. Es ging in den frühen Nachmittagsstunden sogar um 0,2 % nach oben. Damit hat PayPal am dritten Tag in Folge gewinnen können. Dies darf sicherlich als gutes Ereignis inmitten einer krisenhaften Stimmung gelten. Bemerkbar machte sich die negative US-Bankenstimmung lediglich am Freitag vergangener Woche. Das Papier gab um deutliche -4 % nach.
Schwankungen bleiben derzeit aktiv
Dennoch gibt es offenbar zur Zeit wenig gute Nachrichten, die Impulse für eine deutliche Erholung abliefern würden. Der Konzern musste am 7. März, also vor gut einer Woche, sogar vermelden, dass Finanzvorstand Blake Jorgensen zurücktritt. Die Stimmung ist insgesamt nicht die beste.
Dies hat sich nach einem kurzen Wiederaufschwung letztlich auch am Aktienmarkt gezeigt. Der Titel hat dabei ausgehend von den Zwischenhochs bei 80 Euro mehr als 10 Euro innerhalb weniger Wochen abgeben müssen. Die Notierungen sind wieder relativ nah am Tief bei 64 Euro. Das Chartbild ist insgesamt noch recht schwach.
PayPal Aktie Chart
Die Statistik weist denn auch über die vergangenen Wochen seit dem 1. Januar nur noch einen kleinen Aufschlag von gut 5 % aus. Die Aktie hat sich in den zurückliegenden sechs Monaten mit einem Abschlag von -28,5 % dagegen als sehr schwach gezeigt.
Die Kursperformance der PayPal-Aktie
Der Trend ist schlicht negativ. Dies zeigt sich auch am größeren Abstand zum GD100. Es fehlen etwa 6 %, um zumindest mittelfristig wieder in den Hausse-Modus zurückzukehren. Es gibt also ordentliche Zweifel an PayPal.