x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

PayPal-Aktie: Kommt die Finanzkrise?

Die Finanzkrise aus den USA kann auch Finanzdienstleister ereilen - PayPal zeigt sich zumindest nicht besonders beeindruckt

Auf einen Blick:
  • PayPal: Finanzkrise spielt keine große Rolle!
  • PayPal: Erholung stockt schon wieder
  • Trend bleibt vergleichsweise schwach

PayPal ist als Finanzdienstleistungsunternehmen sicherlich auch von der aktuellen Krisenstimmung rund um Banken – etwa in den USA – betroffen. Immerhin hielt sich der Kurs am Donnerstag an den Märkten gut. Es ging in den frühen Nachmittagsstunden sogar um 0,2 % nach oben. Damit hat PayPal am dritten Tag in Folge gewinnen können. Dies darf sicherlich als gutes Ereignis inmitten einer krisenhaften Stimmung gelten. Bemerkbar machte sich die negative US-Bankenstimmung lediglich am Freitag vergangener Woche. Das Papier gab um deutliche -4 % nach.

Schwankungen bleiben derzeit aktiv

Dennoch gibt es offenbar zur Zeit wenig gute Nachrichten, die Impulse für eine deutliche Erholung abliefern würden. Der Konzern musste am 7. März, also vor gut einer Woche, sogar vermelden, dass Finanzvorstand Blake Jorgensen zurücktritt. Die Stimmung ist insgesamt nicht die beste.

Dies hat sich nach einem kurzen Wiederaufschwung letztlich auch am Aktienmarkt gezeigt. Der Titel hat dabei ausgehend von den Zwischenhochs bei 80 Euro mehr als 10 Euro innerhalb weniger Wochen abgeben müssen. Die Notierungen sind wieder relativ nah am Tief bei 64 Euro. Das Chartbild ist insgesamt noch recht schwach.

PayPal Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
max

Die Statistik weist denn auch über die vergangenen Wochen seit dem 1. Januar nur noch einen kleinen Aufschlag von gut 5 % aus. Die Aktie hat sich in den zurückliegenden sechs Monaten mit einem Abschlag von -28,5 % dagegen als sehr schwach gezeigt.

Performance

Tag
-0,12 %
68,18 €

Woche
0,35 %
67,86 €

Monat
-3,47 %
70,55 €

3M
-0,15 %
68,20 €

6M
-23,08 %
88,53 €

1J
-35,67 %
105,86 €

3J
-24,53 %
90,24 €

Die Kursperformance der PayPal-Aktie

Der Trend ist schlicht negativ. Dies zeigt sich auch am größeren Abstand zum GD100. Es fehlen etwa 6 %, um zumindest mittelfristig wieder in den Hausse-Modus zurückzukehren. Es gibt also ordentliche Zweifel an PayPal.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre PayPal-Analyse vom 31.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu PayPal. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

PayPal Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu PayPal
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose PayPal-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

PayPal
US70450Y1038
68,25 EUR
-0,50 %

Mehr zum Thema

PayPal-Aktie: Das ist ein Zeichen!
Bernd Wünsche | Mi

PayPal-Aktie: Das ist ein Zeichen!

Weitere Artikel

Di PayPal-Aktie: Ein wichtiger Schritt!Andreas Göttling-Daxenbichler 381
Bereits im letzten Jahr brachte PayPal eine neue Form der Authentifizierung in Form von sogenannten Pass Keys auf den Weg. Dahinter steckt die Technologie FIDO2, welche auf eine asymmetrische Verschlüsselung setzt und völlig ohne Passwörter für mehr Sicherheit sorgt. Das Ganze gilt beispielsweise als sicher gegenüber Phishing-Angriffen. Die entsprechende App ist nun in den USA auch für Android verfügbar und…
So PayPal-Aktie: Wochenrückblick KW12finanztrends.de 51
PayPal beendet die Woche mit einem Minus von 0,60 % (Endpreis: 72,56 USD). Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage: Andreas Göttling-Daxenbichler ? Donnerstag, 23.03. 12:46 PayPal-Aktie: Wieder nichts! Der PayPal-Aktie will weiterhin kein Ausbruch gelingen. Zuletzt schlug der Zinsentscheid der US-Notenbank Fed auf die Stimmung der Aktionäre. PayPal wieder im roten Bereich. Die Bullen tun sich schwer.…
Anzeige PayPal: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 6153
Wie wird sich PayPal in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle PayPal-Analyse...
23.03. PayPal-Aktie: Wieder nichts!Andreas Göttling-Daxenbichler 615
Die PayPal-Aktie hat aktuell an den Märkten einfach kein Glück. Anfang März versuchte sich das Papier zuletzt daran, eine Gegenbewegung inmitten eines charttechnischen Abwärtstrends auf die Beine zu stellen. Gestoppt wurde das Ganze letztlich durch die Bankenkrise, welche die Börse insgesamt sichtlich ins Wanken brachte. Nachdem das Schlimmste verhindert zu sein schien, konnte PayPal wieder Kurs in Richtung 70 Euro…
21.03. PayPal-Aktie: Was ist mit der Bankenkrise?Bernd Wünsche 940
PayPal hat am Dienstag einen kleinen Gewinn an den Aktienmärkten verbuchen können. Immerhin, könnten Kritiker und Analysten sagen. Denn der Wert könnte theoretisch unter dem Misstrauen leiden, das am Finanzmarkt seit Tagen ausgebrochen ist. Die Bankenkrise fordert allerdings vor allem bei Bankhäusern eine enorme Schwankungs-Robustheit. PayPal verzeichnet selbst nur geringere Ausschläge, die in diesem Sinne kaum zu beklagen sind. PayPal:…

PayPal Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre PayPal-Analyse vom 31.03.2023 liefert die Antwort