Anleger sollten nie in ein fallendes Messer greifen. Die PayPal-Aktie war in den vergangenen Wochen ein sehr kräftig fallendes Messer. Doch laut japanischer Chartanalyse ist gerade die jüngste Woche – mit Ausbildung einer sehr langen schwarzen Wochenkerze bei sehr hohen Umsätzen – möglicherweise ein Ausverkauf mit einem Ende der Abwärtsbewegung.
Denn die Anleger scheinen in der PayPal-Aktie nach unten übertrieben zu haben. Unlimitierte Stopploss-Aufträge könnten zudem für den Abwärtsschub gesorgt haben. Starke Abwärtsbewegungen beschleunigen sich weiterhin aufgrund von automatisierten Verkaufsprogrammen – ohne Rücksicht auf Verluste.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?

Analysten sehen deutliches Potenzial für die PayPal-Aktie
Auch die fundamental orientierten Analysen sehen Aufwärtspotenzial – so senkte Barclays das Ziel von 250 auf 200 US-Dollar – immerhin fast 100 Prozent Kurspotenzial. Ein normales Marktverhalten nach dem jüngsten Ausverkauf wäre eine Gegenbewegung in den mittleren Bereich der langen schwarzen Wochenkerze. Neue Tiefs hingegen wären natürlich negativ.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre PayPal-Analyse vom 19.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich PayPal jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen PayPal-Analyse.