Im Februar kam es zu einem weiteren Rutsch nach unten. Dabei ist auch das Handelsvolumen stark ins Minus gestiegen. Zusätzlich wurde auch die Kumo des Ichimoku-Indikators nach unten durchbrochen, was ein Verkaufssignal bildete. Knapp unter 100 USD bildete sich ein Tiefpunkt und eine einhergehende Unterstützungslinie. Diese sorgte dafür, dass der Preis nicht noch weiter nach unten gefallen ist.
Durch die Unterstützungslinie ist es zu einem Anstieg von knapp 25 % gekommen. Der Kurs begibt sich jedoch in eine seitliche Phase und durch die Widerstandslinie bei 125 USD können die Bullen nicht nach oben ausbrechen. Auch das obere Band des Donchian-Indikators dient als ein weiterer Widerstand und lässt die Aktie nach unten abprallen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
In welche Richtung wird der Trend verlaufen?
Aktuell sind sich die Anleger uneinig, in welche Richtung sich der Kurs bewegen wird. Die Stochastik-Linien könnten sich jedoch demnächst durchkreuzen und ein Kaufsignal darstellen.
Sollten PayPal Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich PayPal jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen PayPal-Analyse.