Langfristig orientierte Wachstumsanleger betrachten die aktuelle Lage am Aktienmarkt wahrscheinlich mit gemischten Gefühlen. In den vergangenen sechs Monaten hatten einige der weltweit führenden Unternehmen im Rahmen eines breit angelegten Ausverkaufs im Technologiesektor aufgrund der hohen Inflation, der steigenden Zinsen und der anhaltenden Sorgen um Russland und die Ukraine zu kämpfen. Es gibt wahrscheinlich eine gewisse Beunruhigung über geschrumpfte Portfolios. Aber einige Anleger sehen wahrscheinlich auch große Chancen.
Rückgang des Aktienkurses um 70 Prozent
Ein Unternehmen, das von dem Ausverkauf betroffen ist, PayPal Holdings, hat einen Rückgang seines Aktienkurses um 70 Prozent gegenüber seinem Allzeithoch vom letzten Sommer hinnehmen müssen. Das Unternehmen hatte mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen, die unter anderem mit der Beendigung der Partnerschaft mit eBay zusammenhingen.
PayPal ist jedoch zweifellos eines der weltweit führenden Fintech-Unternehmen und verfügt über einen Anteil von 50 Prozent an der globalen Softwarebranche für die Zahlungsabwicklung. Das Unternehmen verzeichnet weiterhin ein robustes Wachstum, verfügt über eine außergewöhnliche Bilanz und hat seine Cashflow-Generierung in den letzten Jahren deutlich verbessert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
Ergebnisbericht für das erste Quartal
Das Unternehmen gab in seiner Gewinnmitteilung zum Abschluss des Jahres 2021 eine schwächer als erwartete Prognose für 2022 ab. Dies trug zur negativen Stimmung rund um die Aktie bei, da viele Anleger ihre Besorgnis darüber zum Ausdruck brachten, dass der Fintech-Magnat nicht in der Lage sein würde, die zukünftigen Erwartungen zu erfüllen. Ein Teil des Pessimismus wurde ausgeräumt, als PayPal am 27. April seinen Ergebnisbericht für das erste Quartal veröffentlichte.
Nachdem viele Anleger das Schlimmste erwartet hatten, meldete das Unternehmen einen Umsatz von 6,5 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 0,88 US-Dollar pro Aktie, was weitgehend den Erwartungen der Wall Street entsprach. Das Gesamtzahlungsvolumen für das Quartal stieg im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls um 13 Prozent auf 323 Mrd. USD. Verdient PayPal es wirklich, auf einem so niedrigen Niveau gehandelt zu werden wie nie zuvor? Die Zahlen sprechen dagegen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre PayPal-Analyse vom 26.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich PayPal jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen PayPal-Analyse.