Technische Analyse der Aktie
Der Durchschnitt des Schlusskurses der Paypal-Aktie für die letzten 200 Handelstage liegt aktuell bei 239,43 USD. Der letzte Schlusskurs (114,12 USD) weicht somit -52,34 Prozent ab, was einer „Sell“-Bewertung aus charttechnischer Sicht entspricht. Schauen wir auf den Durchschnitt aus den letzten 50 Handelstagen. Auch für diesen Wert (171,72 USD) liegt der letzte Schlusskurs unter dem gleitenden Durchschnitt (-33,54 Prozent), somit erhält die Paypal-Aktie auch für diesen ein „Sell“-Rating. Unterm Strich erhält erhält die Paypal-Aktie damit für die einfache Charttechnik ein „Sell“-Rating.
Wie schneidet PayPal bei den Anlegern ab?
Die Diskussionen rund um Paypal auf Plattformen der sozialen Medien geben ein deutliches Signal zu den Einschätzungen und Stimmungen rund um den Titel wider. Derzeit häufen sich in den Kommentaren und Meinungen in den beiden vergangenen Wochen insgesamt die negativen Meinungen. Es wurden in den vergangenen Tagen überwiegend neutrale Themen rund um den Wert angesprochen. Damit kommt unsere Redaktion zu dem Befund, das Unternehmen sei als „Sell“ einzustufen. Schließlich lassen sich im zurückliegenden Zeitraum auf dieser Ebene auch fünf Handelssignale ermitteln. Das Bild ergibt 5 Buy- und 0 Sell-Signal. Dieses Ergebnis führt letztlich zu einer Einstufung als „Buy“ Aktie. Zusammengefasst ist die Redaktion somit der Auffassung, die Aktie von Paypal sei bezogen auf die Anlegerstimmung mit „Hold“ angemessen bewertet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
Was ergeben die Werte für das Sentiment?
Starke positive oder negative Ausschläge in der Internet-Kommunikation lassen sich mit unserer Analyse präzise und frühzeitig erkennen. Die Stimmung hat sich für Paypal in den vergangenen Wochen jedoch kaum verändert. Die Aktie bekommt von uns dafür eine „Hold“-Bewertung. Die Diskussionsstärke misst die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer in den sozialen Medien. Für Paypal haben unsere Programme in den letzten vier Wochen keine außergewöhnliche Aktivität gemessen. Paypal bekommt dafür eine „Hold“-Bewertung. Insgesamt wird die Aktie auf dieser Stufe daher mit einem „Hold“ bewertet.
Viel Kurspotenzial bei PayPal
Geht es nach der langfristigen Meinung von Analysten, dann wird die Paypal-Aktie die Einschätzung „Buy“ erhalten. Insgesamt liegen folgende Bewertungen vor34 Buy, 5 Hold, 1 Sell. Auch für den letzten Monat liegen qualifizierte Analysen vor. Dabei kam es zu 24 Buy, 2 Hold und 0 Sell-Einstufungen. Dies entspricht auf kurzfristiger Betrachtungsbasis für uns einer Gesamteinschätzung „Buy“. Schließlich ist auch das Kursziel der Analysten für die Bewertung der Aktie insgesamt interessant. Dieses wird bei 215,83 USD angesiedelt. Damit würde die Aktie künftig eine Performance von 89,13 Prozent erzielen, da sie derzeit 114,12 USD kostet. Diese Entwicklung führt zur Einstufung „Buy“. Für die gesamte Analysteneinschätzung vergeben wir als Redaktion insgesamt das Rating „Buy“.
Sollten PayPal Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich PayPal jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen PayPal-Analyse.