x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Paypal-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Fintech-Startups kämpfen um Investoreninteresse bei Börsengängen. Das ist aber kein Problem für Paypal, die Aktie jetzt kaufen oder lieber warten?

Auf einen Blick:
  • PayPal – weltweit tätiger Online-Bezahldienst
  • Die Umsätze können sich stabil auf dem Niveau von letztem Jahr halten.
  • Der Titel befindet sich in einer charttechnisch interessanten Lage.

Fintech-Startups, die einen Börsengang anstreben, stehen vor Herausforderungen, da Investoren vorsichtig agieren. Der sich erholende Markt für Börsennotierungen bevorzugt Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten und stabilen Einnahmen. In diesem Jahr haben 24 Firmen den Gang an die Börse gewagt, während 140 Anträge gestellt wurden. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die PayPal-Aktie jetzt zu kaufen.

Es sollten immer verschiedene Parameter untersucht werden, um festzustellen, ob ein guter Zeitpunkt zum Investieren ist. In diesem Zusammenhang schauen wir uns nun die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation an. Zudem werden die Aktionärsstruktur und Analystenschätzungen zurate gezogen. Was ist PayPal überhaupt.

PayPal – weltweit tätiger Online-Bezahldienst

PayPal Holdings, Inc. betreibt eine Technologieplattform, die digitale Zahlungen im Auftrag von Händlern und Verbrauchern weltweit ermöglicht. Das Unternehmen bietet Zahlungslösungen unter den Namen PayPal, PayPal Credit, Braintree, Venmo, Xoom, PayPal Zettle, Hyperwallet, PayPal Honey und Paidy an. Die Zahlungsplattform des Unternehmens ermöglicht es Verbrauchern, in etwa 200 Märkten und in etwa 150 Währungen Zahlungen zu senden und zu empfangen, in 56 Währungen Geld auf ihre Bankkonten einzuzahlen und in 25 Währungen Guthaben auf ihren PayPal-Konten zu halten.

PayPal Holdings, Inc. wurde 1998 gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Jose, Kalifornien.

Wertpapier: Paypal-Aktie
Branche: Kreditdienstleistungen
Webseite: https://www.paypal.com
ISIN: US70450Y1038

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

15. March 2023 | PayPal-Aktie: Ausgebremst! - Nur ganz kurz hatte es Mitte vergangener Woche den Anschein, als könnte sich die Aktie von PayPal wieder in Richtung der 80-Dollar-Marke aufmachen. Ausgehend von 75,84 US-Dollar noch am Mittwoch waren die Papiere des US-Onlinebezahldienstes am Donnerstag zunächst bis auf 79,26 Dollar gestiegen, wurden von den Verwerfungen um die Pleite der Silicon Valley Bank aber rasch zurückgeworfen. Aktuell notiert die… Quelle: Finanztrends

13. March 2023 | PayPal-Aktie: Wie gewonnen, so zerronnen! - Der Kollaps der Silicon-Valley-Bank (SVB) hat zum Ende der vergangenen Woche die Wall Street erschüttert und bei Aktien zu starken Verkäufen geführt. Für die Aktie des US-Bezahldienstes PayPal ging es am Freitag um 3,29 Prozent in die Tiefe. Auf Wochensicht stand ein Minus von 3,75 Prozent zu Buche. Aus charttechnischer Sicht hat der erneute Rücksetzer nichts Gutes zu bedeuten. Nach… Quelle: Finanztrends

11. March 2023 | Paypal-Aktie: Im Fokus der Big-Money-Händler! - Jemand, der viel Geld ausgeben kann, hat eine optimistische Haltung zu PayPal Holdings (NASDAQ:PYPL) eingenommen. Und das sollten Einzelhändler wissen. Wir haben das heute bemerkt, als die große Position in der öffentlich zugänglichen Optionshistorie auftauchte. Wir wissen nicht, ob es sich um eine Institution oder nur um eine wohlhabende Einzelperson handelt. Aber wenn etwas so Großes bei PYPL passiert, bedeutet… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Sobald Big-Player wie State Street oder The Vanguard Group investiert sind, sollten Anleger einen genauen Blick auf das Unternehmen werfen. Hierbei handelt es sich schließlich um die größten Vermögensverwaltungen der Welt. Sind diese großen Fische dabei, so bietet es sich an, ihnen zu folgen und die PayPal-Aktie jetzt zu kaufen.

NameAktien%
Vanguard Group Inc95.722.6828,46%
BlackRock Inc74.997.8126,63%
State Street Corporation44.220.3883,91%
Comprehensive Financial Management LLC29.761.6182,63%
Geode Capital Management, LLC20.684.2561,83%
AllianceBernstein L.P.17.133.9101,51%
Morgan Stanley - Brokerage Accounts16.564.8021,46%
NORGES BANK14.354.5731,27%
Fisher Asset Management, LLC13.598.9261,20%
Polen Capital12.244.4741,08%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ist nichts anderes als der operative Gewinn. Durch die Betrachtung des Gewinns auf diese Art und Weise werden einige Vorteile aktiviert. Denn außerordentliche Einflüsse wie der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren schließt das operative Ergebnis aus. Wie also sieht’s bei PayPal aus? Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.

Anleger können die Finanzkraft eines Unternehmens anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale oder Jahre beurteilen. Wenn die Umsätze steigen, wächst das Unternehmen und wird somit rentabler – ein positiver Faktor für den Aktienkurs. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, die PayPal-Aktie zu kaufen.

Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 6,70 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 16,24 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 4,54 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 13,53 %
  • KUV < 10 KUV = 2,91
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 74,24 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 58,33
  • Stochastik < 30 Stochastik = 98,56
3 | 8
PUNKTE
PayPal Holdings Inc Aktien Rating vom 21.03.2023 – 3 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur Paypal-Aktie?

Jetzt wird der Fokus auf die Meinung der Analysten gelegt. Aktuell sind ganze 49 Einschätzungen vorhanden. Zudem ist die durchschnittliche Einschätzung, also das Rating bei „ Strong buy “ zu finden. Zunächst schauen wir, wie viele davon sprechen sich dafür aus, jetzt zu verkaufen: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 1 ). Positiv ist natürlich, dass auch einige überzeugt sind, die PayPal-Aktie zu kaufen, ist das Richtige. Buy ( 13 ) und Strong Buy ( 23 ).

Liegt es vielleicht nah, Anteile derzeit einfach zu halten, folgendes meinen die Experten. 12 Analysten empfehlen, den Anteilschein zu halten. Das durchschnittliche Preisziel wird bei 100,95 Dollar gesehen. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die Aktie nun weiter steigen?

Der Chartverlauf der Paypal-Aktie

Wenn man die Kursentwicklung einer Aktie diskutieren will, sollte man eine technische Analyse durchführen. So kann der Anleger erkennen, ob er die Aktie von PayPal jetzt kaufen oder warten sollte, bis entsprechende Kaufsignale vorliegen. Die Markttechnik wird von vielen Profis genutzt, daher kann es sich für Anleger anbieten, sich mit diesem Thema zu beschäftigen.

Das Allzeithoch ist bei 262,05 € zu finden, während das Allzeittief bei 63,50 € notiert. Das 52‑Wochenhoch ist mit 109,32 € anzugeben und das 52‑Wochentief mit 63,50 € . Aktuell handelt der Kurs der PayPal-Aktie bei 69,93 € . Unter Berücksichtigung von markttechnischen Gesichtspunkten ist es so, dass neue Hochpunkte immer auch einen intakten Bullenmarkt repräsentieren. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Bärenmarkt vor.

Der Preisverlauf der Paypal-Aktie

PayPal Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
max

Das sind die Konkurrenten

Ein großer Konkurrent von PayPal ist das Online-Bezahlverfahren Giropay. Die Giropay GmbH wurde 2005 von der Postbank, der Star Finanz, Fiducia IT und der GAD gegründet. Zwar sind bei der Nutzung Phishing-Attacken möglich, allerdings ist dies bei vielen Konkurrenten ebenso der Fall. Die Bezahlmethode ist mittlerweile weit verbreitet und bei vielen Händlern verfügbar, auch wenn bei einzelnen eine Gebühr bei der Nutzung von Giropay hinzukommen kann.

Auch das Online-Zahlungssystem Sofortüberweisung der Sofort GmbH ist ein Verfahren zur bargeldlosen Zahlung im Internet. Sofortüberweisung ist hierbei weit verbreitet und es ist kein separates Konto nötig. Auch ein Käuferschutz ist optional möglich. Nur selten fallen Gebühren beim Händler an, auch wenn dies möglich ist. Nur im Punkto Datenschutz und Phishing-Attacken muss Sofortüberweisung nachbessern.

Google Pay weist anders alles Viele denken einen hohen Sicherheitsstandard auf und stellt so eine echte Konkurrenz zu PayPal dar. Außerdem kann Google Pay unabhängig von Google als separate App verwendet werden und es fallen kein Gebühren an. Nur weit verbreitet ist die Bezahlmethode noch nicht. In Deutschland gibt es erst wenige Partnerbanken.

Zeigt die Trendanalyse für PayPal ein bullisches Bild?

  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei handelt es sich um regelmäßig genutzte Trendindikatoren, welche anzeigen können, ob ein Bullen- oder Bärenmarkt vorliegt. Wie ist es bei der PayPal-Aktie ? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 2 steigend. Daher muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.
  • Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nur eine positiv. Damit ist das als sehr bärisch zu bezeichnen, hier drohen weitere Verluste.
  • Macd Oszillator: Sind positive Signale gegeben? Dies erkennt man daran, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist und auch, ob der Macd über null tendiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nur eine positiv. Hier muss man davon sprechen, dass dies sehr bärisch ist.

Die Auswertung der Trendanalyse

Die Gesamtauswertung der Trendanalyse sieht wie folgt aus. Von zusammengefasst 30 Bewertungskriterien sind 4 als bullisch anzusehen. Das sind lediglich 13.33 %. Deswegen wird der Status hier auf „Sehr Bärisch“ gesetzt. Aus diesem Blickwinkel ist es klug, mit dem Einstieg in die Paypal-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein besseres Ergebnis bringt.

Sollten Sie die Paypal-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Dadurch, dass inzwischen viele Komponenten berücksichtigt wurden und damit sind die erörterten Bereiche von der fundamentalen Einschätzung, über den Preisverlauf und auch Gewinn sowie Umsatz gemeint, kann die PayPal-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Warten“. Da der Artikel regelmäßig aktualisiert wird, schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre PayPal-Analyse vom 22.03. liefert die Antwort:

Wie wird sich PayPal jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen PayPal-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre PayPal-Analyse vom 22.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu PayPal. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

PayPal Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu PayPal
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose PayPal-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

PayPal
US70450Y1038
70,00 EUR
-1,78 %

Mehr zum Thema

PayPal-Aktie: Was ist mit der Bankenkrise?
Bernd Wünsche | Di

PayPal-Aktie: Was ist mit der Bankenkrise?

Weitere Artikel

Di PayPal-Aktie: Viel Dampf auf dem Kessel!Alexander Hirschler 96
Bei der PayPal-Aktie sieht es weiterhin überhaupt nicht gut aus. Der Erholungsschwung aus dem Januar ist inzwischen vollständig verpufft, in der Year-To-Date-Bilanz steht ein leichtes Minus von 0,31 Prozent zu Buche. Übergeordnet befindet sich die Aktie bereits seit Mitte August in einer Abwärtsbewegung. Bezeichnend war, dass die Erholung zum Jahresauftakt beim 61,8 %-Fibonacci-Retracement des August-Abschwungs zum Erliegen gekommen ist. Nach…
So PayPal-Aktie: Wochenrückblick KW11finanztrends.de 15
PayPal beendet die Woche mit einem Plus von 1,77 % (Endpreis: 73,91 USD). Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage: Bernd Wünsche ? Donnerstag, 16.03. 16:05 PayPal-Aktie: Kommt die Finanzkrise? Die Finanzkrise aus den USA kann auch Finanzdienstleister ereilen - PayPal zeigt sich zumindest nicht besonders beeindruckt PayPal: Finanzkrise spielt keine große Rolle! PayPal: Erholung stockt schon wieder…
Anzeige PayPal: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 5404
Wie wird sich PayPal in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle PayPal-Analyse...
Sa Paypal Aktie: Hammer Prognose für 2023Peter von Laufenberg 1247
PayPal, ein Unternehmen, das seit seiner Gründung im Jahr 1998 die Art und Weise, wie Menschen Geld senden und empfangen, revolutioniert hat. Mit mehr als 300 Millionen aktiven Konten in über 200 Märkten weltweit hat PayPal sich zu einem der führenden Online-Zahlungsdienste entwickelt. Hier sind fünf Gründe, warum PayPal ein tolles Unternehmen ist: 1. Paypal Aktie Grund: Sicherheit und Schutz…
Do PayPal-Aktie: Kommt die Finanzkrise?Bernd Wünsche 75
PayPal ist als Finanzdienstleistungsunternehmen sicherlich auch von der aktuellen Krisenstimmung rund um Banken – etwa in den USA – betroffen. Immerhin hielt sich der Kurs am Donnerstag an den Märkten gut. Es ging in den frühen Nachmittagsstunden sogar um 0,2 % nach oben. Damit hat PayPal am dritten Tag in Folge gewinnen können. Dies darf sicherlich als gutes Ereignis inmitten…

PayPal Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre PayPal-Analyse vom 22.03.2023 liefert die Antwort